
2024: Migros verliert Tausende Genossenschafter – Ein Warnsignal für die Zukunft?
2025-03-30
Autor: Mia
Die Migros hat 2024 insgesamt 38'941 Genossenschafts-Mitglieder verloren, was einen historischen Rückgang darstellt. Dies berichtet die renommierte Zeitung «NZZ am Sonntag». Vor 2024 hatte die Migros seit ihrer Gründung als Genossenschaft im Jahr 1941 jährlich Mitgliederzuwächse verzeichnet – im Schnitt waren es sogar 19'000 neue Mitglieder pro Jahr. Doch das vergangene Jahr brachte einen radikalen Wandel.
Enttäuschung unter Genossenschaftern
Einige Genossenschafter äußern ihre Unzufriedenheit mit der Art und Weise, wie die Migros geführt wurde. Ein Mitglied beschreibt die Situation drastisch: «Ein paar Chefs und Berater machen, was sie wollen. Wir Genossenschafter dürfen noch den Abschluss abnicken und bekommen als Dank eine Schokolade an der Migros-Kasse.» Diese Stimme der Skepsis spiegelt wider, dass viele die Abwendung von der ursprünglichen gemeinschaftlichen Idee der Genossenschaft befürchten.
Ursachen für den Mitgliederrückgang
Die Migros selbst steht dem Rückgang pessimistisch gegenüber und erklärt, dass der Anstieg der Austritte nur „minimal“ sei. Vielmehr sei die Hauptursache der Rückgang der Neuanmeldungen, der auf Veränderungen im Anmeldeprozess zurückzuführen ist. So ist es nicht mehr möglich, sich direkt am Schalter einer Filiale zu registrieren. Ein weiterer Faktor sei der demografische Wandel: Jüngere Kunden würden weniger mit dem Konzept der Genossenschaft in Berührung kommen.
Markenschutz und Zukunftsperspektiven
Ein Werbefachmann, Frank Bodin, warnt in einem Artikel, dass der Markenwert der Migros in Zukunft erheblich sinken könnte. „Der Begriff Genossenschaft wirkt auf die junge Generation verstaubt“, so Bodin. Diese Herausforderungen stellen die Migros vor die dringende Aufgabe, sich zu modernisieren und an die Bedürfnisse jüngerer Kunden anzupassen.
Die Migros hat sich in der Vergangenheit durch soziale Verantwortung und nachhaltige Angebote ausgezeichnet. Wird sie diesen Kurs beibehalten können, während sie gleichzeitig die verlorenen Mitglieder zurückgewinnen möchte? Es wird spannend sein zu beobachten, wie die Migros auf diese alarmierenden Entwicklungen reagiert.
Was denken Sie über die Situation der Migros? Sind Sie Mitglied oder haben Sie das Interesse daran verloren? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!