
20 Minuten bricht den Röstigraben: Nationale Redaktion startet durch!
2025-09-01
Autor: Lara
Von St. Gallen bis Genf – die neue nationale Chefredaktion von 20 Minuten ist auf dem Weg, den Röstigraben zu überwinden! Ab dem 1. September vereint die Plattform ihre Deutsch- und Westschweizer Redaktionen unter einem Dach, um Geschichten zu präsentieren, die das gesamte Land betreffen.
Eine Redaktion, ein Ziel!
Die Chefredakteurin Désirée Pomper, die bisher die Publizistik in der Deutschschweiz geleitet hat, wird die publizistische Gesamtleitung übernehmen. Dies geschieht im Rahmen eines klaren digitalen Fokus, während die Printausgabe bis Anfang 2026 eingestellt wird.
Starke Stimmen auf beiden Seiten der Sprachgrenze
"Unser Ziel ist es, eine nationale Redaktion zu schaffen, die mit frischem Mindset den Röstigraben überwindet", erklärt Pomper. Mit Berichterstattung von St. Gallen bis Genf will 20 Minuten wichtige Themen setzen, über die die ganze Schweiz spricht.
Ein starkes Team für die Zukunft
Côme Gallet wird die Romandie in der neuen Redaktion vertreten und bringt eine reiche Erfahrung mit, die er seit 2011 bei 20 minutes gesammelt hat. In der Redaktion stehen ihm Gaudenz Looser als stellvertretender Chefredaktor sowie Daniel Waldmeier und Basil Honegger zur Seite.
Visionsreich und grenzüberschreitend
Bernhard Brechbühl, CEO der 20 Minuten Gruppe, hebt hervor: "Unsere Leitidee lautet ‚Une équipe, une Suisse‘. Ich freue mich auf die neuen Möglichkeiten, die sich uns durch diese Zusammenarbeit über die Sprachgrenzen hinweg bieten." Die Leser dürfen gespannt sein auf spannende Geschichten und einen neuen Wind in der Berichterstattung! Dieses Engagement für nationalen Zusammenhalt und kulturelle Unterschiede verspricht eine frische Perspektive auf die Medienlandschaft der Schweiz.