
Zurück im Spiel: Ehemalige Super-League-Stars im Aufwind
2025-08-30
Autor: Sofia
Super-League-Abgänge: Wer sind die Rückkehrer?
Die Super League hat in der letzten Saison eine Reihe von Talenten durch die Hintertür verloren. Spieler, die man noch vor Kurzem für ihre beeindruckenden Leistungen feierte, kämpfen nun in anderen Ligen um ihr Comeback. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige dieser ehemaligen Stars und ihre aktuellen Herausforderungen.
Adrian Gantenbein: Vom FC Winterthur zu Schalke 04
Adrian Gantenbein wechselte letzten Sommer nach Schalke 04, nachdem er beim FC Winterthur eine starke Saison gespielt hatte. Mit drei Toren und sieben Vorlagen in 32 Spielen zeigte er großes Potenzial. Trotz eines Rückschlags wegen einer Verletzung kämpfte der 24-Jährige sich zurück und glänzte am Ende der Saison mit einem Tor und zwei Assists. In der laufenden Saison könnte er sich weiterentwickeln, sein Vertrag läuft bis 2028.
Zan Celar: Der slowenische Stürmer auf der Suche nach Form
Zan Celar, der im Sommer 2024 für zwei Millionen Euro zu den Queens Park Rangers wechselte, hatte einen schwerfälligen Start in der englischen Liga. Nach nur zwei Toren in 19 Einsätzen und einer Oberschenkelverletzung hat der 26-Jährige jetzt einen Leihvertrag bei Fortuna Düsseldorf, um dort wieder Fuß zu fassen.
Isaac Schmidt & Leonidas Stergiou: Ein Duo am Sprung in die Bundesliga
Isaac Schmidt wechselte vor einem Jahr von St. Gallen zu Leeds United und hat mit nur 71 Minuten Einsatzzeit in der gesamten Saison zu kämpfen. Ein Leihtransfer zu Werder Bremen könnte ihm die dringend benötigte Spielzeit in der Bundesliga bringen. Sein ehemaliger Kollege Leonidas Stergiou machte den Schritt zu VfB Stuttgart und konnte bereits Champions-League-Luft schnuppern. Beide haben das Zeug, in der höchsten Liga Deutschlands zu bestehen.
Silvère Ganvoula und Cheikh Niasse: Die Berner Flügelkämpfer
Bei YB konnte Silvère Ganvoula im Winter bei Monza punkten, geriet jedoch in ein Leistungstief und wechselt nun nach Saudi-Arabien. Cheikh Niasse hingegen spielt auf Leihbasis bei Hellas Verona und konnte dank seines Talents schnell Fuß fassen, trotz kleiner Rückschläge.
Die Herausforderungen aller Spieler: Aufstieg oder Abstieg?
Die ehemaligen Super-League-Stars haben vor allem eines gemeinsam: den Wunsch, sich in neuen Ligen zu beweisen. Während sich einige von ihnen gute Chancen auf den Durchbruch ausrechnen, kämpfen andere mit den Herausforderungen eines Neuanfangs. Die nächste Zeit wird zeigen, ob sie sich im internationalen Fußball behaupten können.
Die Rückkehrer sind aufregende Talente, die in anderen Ligen neue Wege finden. Ihre Geschichten sind nicht nur faszinierend, sondern auch eine Inspiration für viele aufstrebende Spieler im Fußball.