Nation

Zürichs Flohmarkt unter Druck: Chinesische Fälscherbande sorgt für Aufregung

2025-09-17

Autor: Luca

Chaos auf dem Zürcher Flohmarkt

Direkt beim Paradeplatz, im Schatten der Nationalbank, findet jeden Samstag ein lebendiger Flohmarkt statt, der bis vor kurzem zu den beliebtesten Orten in Zürich zählte. Doch nun steht er unter Druck! Die Stadtverwaltung plant Umbauten, und währenddessen wird der Flohmarkt von einer chinesischen Fälscherbande ins Visier genommen.

Die kriminelle Brust der Stadt

Pünktlich um 12:30 Uhr verlässt die Verwaltungspolizei ihren Posten. Was folgt, ist die schockierende Ankunft eines Winterthurer, der zusammen mit vier asiatischen Frauen Tische mit gefälschtem Schmuck, Handtaschen und Seidentüchern aufstellt. Diese Szenen wiederholen sich jede Woche, während die Polizei wegsieht!

Konfrontation mit der Polizei

Letzten Samstag eskalierte die Lage, als die Anführerin der Verkäuferinnen einen Polizisten angriff und schnell wieder zurückkehrte, um ihren illegalen Handel fortzusetzen. Die Aggressivität der Verkäuferinnen hat ein neues Level erreicht. Anscheinend zieht die Polizei es vor, wegzusehen, während die Mafia ungehindert agiert.

Stadt in der Schusslinie

Die Verwaltung zeigt kein Interesse, gegen diese illegalen Machenschaften vorzugehen. Die Staatsanwaltschaft bleibt ebenfalls untätig und ignoriert die Beschwerden der ehrlichen Händler, die kaum 500.000 Franken Miete pro Jahr generieren können, während die Fälscher die Marktordnung mit Füßen treten.

Ein Shadow-Markt entsteht

In den letzten Jahren wurde die Marktpolizei von einem ständigen Wachposten zu einer passiven Beobachterin. Die Fälscher genießen nun einen Freifahrtschein und tarnen sich geschickt im Gesamtbetrieb des Flohmarktes.

Ein Aufruf zur Veränderung

Insider berichten von Angst und Frustration innerhalb der ehrlichen Händlergemeinschaft. Der Flohmarkt, eine essenzielle kulturelle Institution und eine touristische Attraktion, könnte bald unter dieser kriminellen Belastung leiden. Die Stadt Zürich muss handeln, um das Image der Stadt zu schützen und um sicherzustellen, dass dieser Markt weiterhin ein Ort der Kommunikation und des Austauschs bleibt.

Die Zeit drängt!

Diese Situation kann nicht länger ignoriert werden. Es braucht dringend Maßnahmen, um den Flohmarkt vor kriminellen Aktivitäten zu bewahren und sicherzustellen, dass ehrliche Händler weiterhin ihre Geschäfte betreiben können. Der Zug ist am Rollen - jetzt muss die Stadt endlich anpacken!