
Zürich startet Testlauf: Lärmblitzer gegen lautstarke Autoposer
2025-04-09
Autor: Leonardo
Ein neuer Ansatz gegen Lärmbelästigung
In einem wegweisenden Schritt testet die Stadt Zürich innovative Lärmblitzer und Lärmdisplays, um die Belästigung durch Autoposer in den Griff zu bekommen. Die Maßnahmen sollen helfen, laute Fahrzeuge zu identifizieren und deren Fahrer für das Thema Lärmschutz zu sensibilisieren.
Pilotversuch ohne Bußgelder
Obwohl die Stadt bereits mit dem Pilotversuch begonnen hat, werden während dieses Tests keine Bußgelder verhängt. Dies liegt daran, dass die gesetzlichen Grundlagen zur Ahndung bisher fehlen. Dennoch ist die Stadt fest entschlossen, das Lärmproblem anzugehen.
Die laute Realität in Zürich
Autofahrer, die sich am Bürkliplatz, in der Stadthausanlage oder der Hohlstraße versammeln, sorgen mit dem durchdringenden Geräusch ihrer Motoren für viel Ärger unter Anwohnern und Passanten. Eine Anwohnerin berichtete, dass sich die Situation seit der Corona-Zeit erheblich verschlechtert hat.
Lärmdisplays geben sofortiges Feedback
In einem Gespräch am Mittwoch erklärte die Sicherheitsvorsteherin Karin Rykart, dass das Lärmdisplay den Fahrern auf einfache Weise Rückmeldung zu ihrem Lärmverhalten gibt. Ein lachendes oder trauriges Smiley zeigt an, wie laut ihr Fahrzeug ist. Dies könnte dazu beitragen, sich selbst für eine leisere Fahrweise zu motivieren.
Keine Aufzeichnung von Daten – vorerst
Aktuell werden keine personenbezogenen Daten gesammelt. Rykart betonte, dass es wegen fehlender gesetzlicher Grundlagen derzeit keine Sanktionen geben wird. Der Bund arbeitet jedoch an rechtlichen Rahmenbedingungen, die bald vorgestellt werden sollen.
Gegensätzliche Meinungen zu den Lärmblitzern
Die Reaktionen auf die geplanten Lärmblitzer sind gemischt. Einige Autofans kritisieren die Maßnahme als Geldmacherei und argumentieren, dass Autos ohne absichtliches lautes Verhalten nicht bestraft werden sollten. Hassan, ein Besitzer eines Dodge Chargers, äußert: "Wenn ich wegen Lärms in einem Serienauto bestraft werde, ist das nicht fair."
Fahrer älterer Fahrzeuge bemängeln zudem, dass viele Autos, wie ein original Ferrari, lauter sein müssen, ohne dass dies als übermäßig störend betrachtet werden sollte. Die Diskussion über die Lärmblitzer in Zürich wird sicherlich spannend bleiben!
Ihre Meinung zählt!
Was denken Sie über diese neuen Lärmblitzer in Zürich? Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns und seien Sie Teil der Debatte!