
Zürich: Aprilscherz – Carvolution zieht NICHT ins Jelmoli-Gebäude
2025-04-01
Autor: Leonardo
Carvolution: Das Wichtigste auf einen Blick
Das Unternehmen Carvolution plant, sein innovatives Gebrauchtwagen-Konzept in der Zürcher Innenstadt einzuführen.
In einer ersten Pressemitteilung, die am Dienstag veröffentlicht wurde, sorgte die Nachricht für Aufsehen, wurde aber schnell als Aprilscherz entlarvt.
Am 1. April ist es für Journalisten stets eine Herausforderung, zwischen wahrer Berichterstattung und kuriosen Scherzen zu unterscheiden, die an diesem internationalen Spaßtag kursieren. Ob es nun um fliegendes Flugpersonal oder ungewöhnliche Produktkombinationen wie Ricola mit Käse geht – die Möglichkeiten scheinen endlos.
Die absurde Idee von Carvolution, einen Gebrauchtwagen-Showroom im neu frei gewordenen Jelmoli-Gebäude einzurichten, klang zunächst plausibel. Der Trend, dass immer mehr Autohäuser in ehemaligen Ladengeschäften entlang der berühmten Bahnhofstraße Fuß fassen, war ebenfalls ein glaubwürdiger Hintergrund.
Telefonische Bestätigung
Die Journalisten von 20 Minuten nahmen den Hörer in die Hand und kontaktierten die Gründerin Léa Miggiano. Sie bestätigte am Telefon die Pläne, einen Kontrapunkt zu den nahegelegenen Showrooms von Luxusmarken wie Cadillac oder Polestar setzen zu wollen. Man wolle der Öffentlichkeit zeigen, dass auch Gebrauchtwagen von hoher Qualität sein können.
Doch die Journalist*innen waren skeptisch: Ist es wirklich wirtschaftlich, für den Verkauf gebrauchter Autos eine so hohe Miete in einem Premiumstandort zu zahlen? Miggianos Antwort war eindeutig: „Physische Präsenz ist im Gebrauchtwarenmarkt entscheidend.“ Geplant war, dass der Showroom für mindestens ein Jahr bestehen bleiben sollte, bevor das Start-up die weitere Vorgehensweise evaluierte. Die Eröffnung war für Mitte Juni angedacht.
Erst nachdem der Artikel veröffentlicht wurde, klärte Miggiano per Textnachricht auf: Carvolution wird nicht in das Jelmoli-Gebäude einziehen.
Zusätzliche Fakten
Obwohl es sich nur um einen Scherz handelte, zeigt dieser Vorfall, wie dynamisch und wettbewerbsintensiv der Automarkt in Zürich ist. Immer mehr Unternehmen versuchen, innovative Konzepte zu entwickeln, um im Gebrauchtwagenmarkt zu bestehen. Mit Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und der steigenden Beliebtheit von Leasing- und Abo-Modellen sind neue Wege gefragt, um die Kunden zu erreichen.
Bist du schon einmal auf einen Aprilscherz reingefallen? Wenn ja, erzähle uns von deinem lustigsten Erlebnis!