Wissenschaft

Wissenschaftler Widerlegen Behauptung über den Einfluss des Corona-Lockdowns auf die Mondtemperatur

2025-01-29

Autor: Lara

Kürzlich wurde eine gewagte Theorie aufgestellt: Hat der Corona-Lockdown tatsächlich die Temperaturen auf dem Mond beeinflusst? Ein indisches Forschungsteam stellte diese These im letzten Jahr auf und präsentierte Daten, die angeblich einen Zusammenhang zeigen. Doch nun erhebt sich ein scharfer Widerspruch aus der wissenschaftlichen Gemeinschaft.

Ein Team von Experten, angeführt von William Schonberg von der Missouri University of Science and Technology, hat die Daten eingehend untersucht und kommt zu einem anderen Ergebnis. Während das indische Team in ihrer Studie messbare Temperaturveränderungen auf der Mondoberfläche während der Lockdowns anführt, zeigen die neuen Analysen, dass ein signifikanter Temperaturrückgang bereits vor den Lockdowns im Jahr 2019 begann.

Die Forscher analysierten Daten des Nasa-Experiments „Diviner Lunar Radiometer“, zum Einsatz gebracht auf der Raumsonde „Lunar Reconnaissance Orbiter“. Ihre detaillierten statistischen Analysen haben ergeben, dass bereits 2018, also lange vor der Pandemie, Temperaturabfälle beobachtet wurden.

„Wir fanden heraus, dass die kühleren Temperaturen auf dem Mond nicht plötzlich durch menschliche Aktivitäten auf der Erde verursacht wurden“, erklärt Schonberg. Das Team stellt die Frage, wie realistisch es sei, dass menschliche Handlungen auf unserem Planeten in einer Entfernung von 385.000 Kilometern so einen Einfluss haben könnten.

Nach gründlicher Überlegung besagen die Experten, dass es zwar möglich ist, dass Aktivitäten auf der Erde eine marginale Auswirkung auf die Mondtemperaturen haben könnten, dieser Einfluss jedoch so gering wäre, dass er praktisch nicht nachweisbar ist. „Die theoretische Möglichkeit eines Einflusses besteht, besonders während der langen Mondnächte, die Temperaturen und Strahlung betreffen könnten, jedoch bleibt dieser Einfluss höchst fraglich“, so Schonberg.

Diese Studie wird in der nächsten Ausgabe des Journals MNRAS Letters veröffentlicht und könnte möglicherweise andere Wissenschaftler dazu anregen, ihre Annahmen über den interplanetaren Einfluss der Erde zu überdenken. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Debatte um den Einfluss menschlicher Aktivitäten auf den Mond entwickeln wird.