
Wird XRP wirklich crashen? Die aktuellen Charts deuten auf mögliche Gefahren hin!
2025-03-28
Autor: Noah
Der XRP Kurs hat in den letzten Monaten eine dramatische Achterbahnfahrt erlebt. Nach einem starken Anstieg, der erneut die magische 3-Dollar-Marke knackte, folgte ein unruhiger Abwärtstrend. Aktuell steht der Kurs bei etwa 2,26 Dollar, und der zunehmende Verkaufsdruck wirft Fragen auf: Steht XRP kurz vor einem massiven Crash oder handelt es sich nur um eine gesunde Korrektur, bevor ein neuer Anstieg erfolgt? Lassen Sie uns die aktuellen Charts genauer analysieren.
XRP Prognose: Verliert XRP an Dynamik?
Ein Blick auf die Charts zeigt einen besorgniserregenden Rückgang der bullischen Dynamik. Der XRP Kurs befindet sich zurzeit unter allen kurzfristigen gleitenden Durchschnitten, den 20, 50 und 100 Tage SMA. Diese Linien fungieren derzeit als Widerstand – mehrmals versuchte XRP, darüber zu steigen, doch scheiterte jedes Mal. Dies deutet darauf hin, dass die Kaufinteressierten momentan nicht in der Kontrolle sind.
Die Heikin Ashi Kerzen zeichnen ein klares Bild: Ständig rote Körper mit fallenden Höchstständen – ein eindeutiges Zeichen für anhaltende bärische Marktbedingungen. Darüber hinaus konnte XRP den Widerstandsbereich bei 2,50 Dollar nicht überwinden, was zeigt, dass der Coin Schwierigkeiten hat, seine Position zu behaupten.
Was sagt der RSI über einen möglichen Preisverfall aus?
Der Relative Strength Index (RSI) liegt gegenwärtig bei etwa 42,9 – im neutralen bis bärischen Bereich. Er hat zwar noch nicht den überverkauften Zustand erreicht, ist jedoch weit entfernt von einem bullischen Signal. Besorgniserregend ist, dass der RSI seit Mitte Februar ununterbrochen fällt und bisher keine bullische Divergenz sichtbar ist.
Die fragile RSI-Position deutet darauf hin, dass selbst ein kleiner Anstieg des Verkaufsdrucks den XRP Kurs stark nach unten drücken könnte – möglicherweise in Richtung 2 Dollar oder sogar in die Nähe des 200 Tage SMA bei 1,76 Dollar.
XRP Crash: Welche Unterstützungs- und Gefahrenzonen sind entscheidend?
Im größeren Bild bleibt XRP noch über dem wichtigen 200 Tage SMA, der derzeit bei etwa 1,76 Dollar liegt. Diese Linie hat in der Geschichte oft als letzte Verteidigungslinie bei Abwärtstrends fungiert. Ein Fall unter diesen Wert würde technisch gesehen einen klaren Trendwechsel in den bärischen Modus signalisieren, mit möglichen further declines bis auf 1,50 Dollar.
Auf der Oberseite müsste XRP den Bereich um 2,50 Dollar mit stärkeren Handelsvolumen zurückerobern, um das bärische Szenario zu widerlegen. Ein Abschluss über diesem Wert könnte neue Kaufdynamik auslösen. Bis dahin erscheint das Abwärtsrisiko deutlich realistischer als eine plötzliche Erholung.
XRP Prognose: Steht ein größerer Crash bevor?
Im Kryptomarkt bedeutet das Wort „Crash“ oft einen schnellen Rückgang von 30 bis 50 Prozent. Zwar ist XRP noch nicht so weit gefallen, doch die Struktur zeigt Potenzial für eine tiefere Korrektur. Sollte der gesamte Kryptomarkt in eine risikoaverse Phase übergehen oder neue negative Berichterstattung über Ripples Rechtsstreit erscheinen, könnte XRP schneller ins Rutschen kommen als gedacht.
Trotz allem gibt es momentan keinen Grund zur Panik. Die langfristige Struktur ist nicht zerstört, aber kurzfristige Vorsicht ist auf jeden Fall geboten. Ein Bruch unter die psychologische Marke von 2 Dollar wäre indessen ein tiefgreifendes Warnzeichen für die Bullen.
XRP Crash: Sollten Trader beunruhigt sein?
Jetzt steht der XRP Kurs unter erheblichem Druck. Er befindet sich unter den wichtigen gleitenden Durchschnitten, und der RSI signalisiert eine abnehmende Dynamik. Obwohl es noch keinen wirklichen Crash gegeben hat, häufen sich die Warnsignale. Trader sollten besonders die Unterstützung bei 2 Dollar und den 200 Tage SMA im Auge behalten – diese Marken könnten entscheiden, ob es zu einem Bounce oder einem weiteren Rückgang kommt.
Langfristige Investoren sollten sich auf eine volatilen Phase vorbereiten. Trader hingegen sollten besser abwarten, auf Bestätigungen achten und bereit sein, sich auf beide Szenarien – einen Abwärtstrend oder eine plötzliche Erholung – einzustellen. Bleiben Sie informiert und treffen Sie Ihre Entscheidungen mit Bedacht.