Technologie

Windows Updates: Zwei Fehler behoben, aber ein neues Problem aufgetaucht!

2025-06-16

Autor: Leonardo

Ein Rückschlag bei Windows Updates

Die aktuelle Situation rund um die Windows-Sicherheitsupdates vom Juni-Patchday lässt sich treffend zusammenfassen: Zwei Schritte vor, einer zurück! Microsoft hat viele Nutzer mit neuen Updates überrascht, doch nicht alle sind begeistert.

Probleme mit Surface-Geräten

Besonders im Fokus stehen die Surface-Geräte. Hier hat das aktuelle Juni-Sicherheitsupdate zu unerwünschten Nebenwirkungen geführt – vor allem auf dem Surface Hub v1, welcher nun beim Starten oft mit der fehlerhaften Meldung "Secure Boot Violation" konfrontiert wird. Glücklicherweise scheinen die neueren Modelle Surface Hub 2S und 3 von diesen Problemen nicht betroffen zu sein.

Microsoft plant Abhilfe!

Am 11. Juni hat Microsoft bereits Schritte unternommen, um die betroffenen Geräte zu schützen. Die genauen Einzelheiten zur Lösung sind jedoch noch unklar, da die Untersuchung der Ursachen fortgesetzt wird.

Alte Probleme endlich beseitigt?

Aber nicht nur neue Probleme machen den Nutzern das Leben schwer. Seit den April-Patchday-Updates traten bei Windows Server 2025 Domain-Controllern auch gravierende Schwierigkeiten mit den Firewall-Profilen auf. Hierbei schlug das Umschalten auf das Domain-Firewall-Profil fehl, was dazu führte, dass verschiedene Apps und Dienste ins Straucheln gerieten.

Microsoft hat als schnelle Lösung vorgeschlagen, den Netzwerkadapter neu zu starten, um das ursprüngliche Verhalten wiederherzustellen. Mit den aktuellen Juni-Sicherheitsupdates sollen diese Schwierigkeiten nun jedoch endgültig beseitigt sein.

Authentifizierungsprobleme im Active Directory

Ein weiteres Problem, das mit den April-Updates verbunden war, sind Schwierigkeiten bei der Nutzung von 'Windows Hello for Business' im Active Directory-Betrieb. Diese Authentifizierungsprobleme wurden durch eine Änderung in der Prüfung von Kerberos-Zertifikaten verursacht, die Microsoft zur Behebung von Sicherheitslücken eingeführt hat. Auch dieses Problem soll nun durch die Updates im Juni gelöst werden.

Fazit: Während Microsoft einige alte Probleme anpackt, werfen die neuen Updates bei einigen Geräten ernsthafte Fragen auf – bleibt abzuwarten, wie die Situation sich weiterentwickelt!