Nation

Willy Graber über den Hallenschwinget: "Die Atmosphäre ist einzigartig!"

2025-04-08

Autor: Louis

Willy Graber, unbestritten eine Legende im Schwingsport, hat in seiner Karriere beeindruckende 110 Kränze gewonnen und ist fünffacher Eidgenosse. Vor fünf Jahren hat der 42-jährige Graber seine aktive Schwingerkarriere beendet, doch seine Leidenschaft bleibt ungebrochen: Als technischer Leiter des Schwingklubs Worblental organisiert er nun den 40. Worblentaler Hallenschwinget, bei dem Schwinger von Klubs aus Muttenz, Niederurnen und des Schwingerverbands am Mythen erwartet werden.

Bern-Ost: Herr Graber, was macht den Hallenschwinget in Worblental so besonders?

Willy Graber: "Die Halle ist festlich hergerichtet, das ist eine ganz besondere Atmosphäre. Wir haben den Boden mit weißem Fleece abgedeckt, darüber liegen die Sägemehlringe. Es gibt keine Tribüne, sondern Zuschauer können direkt um den Sägemehlring sitzen, was für eine intime und mitreißende Stimmung sorgt."

Sie haben vor fünf Jahren mit dem aktiven Schwingen aufgehört. Vermissen Sie es nicht?

"Ich bin nach wie vor zweimal pro Woche im Schwingkeller und halte mich fit. Es macht mir nach wie vor Spaß. Ich kann gegen die Jungen noch gut bestehen, aber gegen einen wie Adrian Walther fehlt mir inzwischen die Kraft und die Wendigkeit. (lacht)"

Wer wird alles am Worblentaler Hallenschwinget teilnehmen?

"Ich kann mit Sicherheit sagen, dass unsere Schwinger wie Adrian Walther, Elias Pirkheim und Dario Schafroth dabei sein werden. Bei den externen Teilnehmern können wir noch nichts Genaues sagen, da könnte immer etwas dazwischenkommen."

Wie verläuft der Wettkampf?

"Normalerweise gibt es sechs Gänge. Sollte ein Schwinger einen unüberwindbaren Vorsprung haben, kann es auch einen zusätzlichen Gang geben. Jeder Gang dauert in der Regel fünf Minuten, wobei der Schlussgang bis zu zehn Minuten in Anspruch nehmen kann."

Was erwarten Sie vom Schwinget?

"Wir hoffen auf eine große Zuschauermenge. Da wir das 40-jährige Jubiläum feiern, erwarten wir auch viele ehemalige Sieger. Es wäre großartig, ein festliches Ereignis zu erleben und vielleicht einen lokalen Favoriten als Sieger zu sehen."

Gibt es einen klaren Favoriten?

"Adrian Walther wird oft als Favorit genannt, aber im Schwingen kann viel passieren. Ein Gestellter kann schnell alles ändern und möglicherweise ist der Wettkampf anders als erwartet. Wir sind gespannt!"

Zusätzlich wird diese Ausgabe des Hallenschwingets auch durch ein vielfältiges Rahmenprogramm bereichert, das traditionellen Musikdarbietungen und kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region umfasst. Besondere Attraktionen sind auch die Schwinger-Showkämpfe, bei denen die kleinsten Schwinger ihr Können unter Beweis stellen. Dies könnte der perfekte Anlass sein, um die Faszination des Schwingsports einer breiteren Öffentlichkeit näherzubringen.