Wissenschaft

Wie lange bleibt die Erde für uns bewohnbar? Die schockierende Antwort der Wissenschaftler

2025-05-15

Autor: Luca

Ein Blick in die ferne Zukunft unseres Planeten

Die Erde, unser einzigartiger blauer Planet, strahlt im Universum und bietet die perfekten Bedingungen für Leben. Doch wie lange können wir noch hier leben? Eine aktuelle Studie gibt auf diese brennende Frage eine spannende, aber auch beunruhigende Antwort.

Die düstere Prognose von Klimaforschern

Die Erde ist gegenwärtig von Wasser und einer sauerstoffreichen Atmosphäre geprägt, die das Überleben von Menschen, Tieren und Pflanzen möglich macht. Doch der Klimawandel nagt an diesen Grundlagen. Bereits heute machen extreme Wetterereignisse das Leben in vielen Teilen der Welt unerträglich. Milliardär Elon Musk hat sogar Pläne geschmiedet, um die Menschheit auf den Mars zu bringen, falls die Erde unbewohnbar wird. Aber selbst ohne die Bedrohungen durch Klimawandel oder Asteroideneinschläge wird unser Planet irgendwann unbewohnbar werden.

Wissenschaftler sagen: 1,08 Milliarden Jahre verbleiben!

Forscher der Toho University und des Georgia Institute of Technology haben festgestellt, dass die sauerstoffreiche Atmosphäre der Erde noch etwa 1,08 Milliarden Jahre bestehen bleiben könnte. Danach wird ein drastischer Rückgang des Sauerstoffs einsetzen, wie die Studie in der Fachzeitschrift "Nature Geoscience" enthüllt.

Abnehmende Sauerstoffwerte durch stärkere Sonneneinstrahlung

Die Ursache für diesen Wandel ist die zunehmende Leuchtkraft der Sonne. Laut den Wissenschaftlern führen steigende Oberflächentemperaturen und eine verstärkte CO₂-Aushungerung der Biosphäre zu einem schleichenden Verlust des Sauerstoffs in unserer Atmosphäre. Dies ist der Beginn eines langsamen und unumkehrbaren Wandels, der schließlich mit dem Versterben der Sonne in etwa 5 Milliarden Jahren endet.

Eine Rückkehr zu erdgeschichtlichen Bedingungen?

Vor diesem katastrophalen Ende wird die Erde erneut zu einer Atmosphäre zurückkehren, wie sie vor etwa 2,4 Milliarden Jahren existierte. Damals war der Sauerstoffgehalt der Atmosphäre fast nicht existent, stattdessen war sie reich an Wasserdampf, Kohlendioxid und anderen Gasen.

Was bedeutet das für uns?

Aktuell macht Sauerstoff etwa 21 Prozent unserer Atmosphäre aus, ein lebenswichtiger Faktor für alle Lebewesen. Doch wenn sich diese Zusammensetzung ändert und die Erde zu einer unwirtlichen Welt wird, stehen wir vor einer gewaltigen Herausforderung, unser Überleben zu sichern. Die Uhr tickt, und wir müssen uns fragen: Was können wir jetzt tun, um der drohenden Gefahr entgegenzuwirken?