Technologie

Wie eine Mittelstandsfirma dank KI-Assistent Lukas zur Produktivitätsrakete wurde!

2025-04-14

Autor: Lara

Michael Merscher, der technische Leiter von Lunos, strahlt förmlich, wenn er von seinem jüngsten Projekt berichtet: Lukas, einem KI-Assistenten, der das gesamte Unternehmen revolutioniert hat. Der Ingenieur und sein Kollege Vincent Münze, beide ohne IT-Hintergrund, haben in weniger als einem Jahr einen KI-Assistenten geschaffen, der nicht nur ihre Produktivität erhöht, sondern auch in der Branche für Neid sorgt.

Die Produktivität explodiert!

Dank Lukas hat Lunos, ein Unternehmen, das seit 1959 auf Lüftungstechnik spezialisiert ist, ihre Effizienz drastisch verbessert. Der KI-Assistent bedient sich einer eigenen, kostengünstigen Hardware und nutzt leistungsstarke LLMs, um Mitarbeiter bei Routineaufgaben zu unterstützen und dadurch wertvolle Zeit zu sparen.

Herausforderungen auf internationaler Ebene

Mit zwei Standorten in Berlin und Falkensee beschäftigt Lunos insgesamt 110 Mitarbeiter und bedient global Kunden. Dadurch ergeben sich einige Herausforderungen, wie Zeitverschiebungen und Sprachbarrieren, die Lukas jedoch geschickt bewältigt. Für spezifische internationale Anforderungen sind unterschiedliche LLMs im Einsatz, die genau auf verschiedene Sprachen und Nutzungsgewohnheiten abgestimmt sind.

Ein Kundenservice, der nie schläft!

Lukas soll künftig rund um die Uhr für Installateure und Großhändler verfügbar sein, um technische Unterstützung in ihrer Muttersprache zu bieten. Merscher betont, dass der KI-Assistent so programmiert wurde, dass er menschlich wirkt und die Interaktion angenehm gestaltet. Das Ziel ist es, ein freundliches und kompetentes Bild zu vermitteln – menschliche Ansprechpartner bleiben jedoch jederzeit verfügbar.

Intelligente Wissensvermittlung

Mit Hilfe eines intuitiven Web-Frontends kann Lukas auf eine Vielzahl von Informationen zugreifen, von Produktdatenbanken bis hin zu Schulungsmaterialien. Er ist weit mehr als nur ein einfacher Chatbot; Merscher erklärt, dass Lukas mehrere spezifische Aufgaben übernimmt, einschließlich der gezielten Wissensvermittlung und der Erkennung individueller Kundenbedürfnisse durch intelligente Nachfragen.

Die Zukunft von Lukas

Obwohl Lukas bereits beeindruckende Fortschritte gemacht hat, ist Merscher davon überzeugt, dass er in den nächsten Jahren noch viele Funktionen optimieren wird. Er schätzt, dass bis Ende 2025 der KI-Assistent vollständig für die Interaktion mit Endkunden bereit sein wird. Bis dahin wird Lukas weiterhin das Team von Lunos unterstützen und die Produktivität auf ein neues Level heben.

Mit der Entwicklung von Lukas beweist Lunos, dass auch Unternehmen ohne tiefgreifende IT-Kenntnisse effektive KI-Lösungen umsetzen können. Die Erfolgsgeschichte zeigt, dass die richtige Idee und der Wille zur Umsetzung der Schlüssel zu einer produktiveren Zukunft sind!