Gesundheit

Warum Untergewicht zu Diabetes Typ 5 führen kann – Forscher fordern Anerkennung

2025-09-18

Autor: Emma

Untergewicht: Eine unterschätzte Diabetes-Ursache

Wusstest du, dass nicht nur Übergewicht zu Diabetes führen kann? Eine aktuelle Studie zeigt, dass auch Unterernährung ein bedeutender Risikofaktor ist. Forscher fordern die Anerkennung einer neuen Diabetes-Kategorie, die sie "Typ 5" nennen. Auf einer Konferenz am Donnerstag wurde berichtet, dass bereits über 25 Millionen Menschen weltweit, überwiegend in Entwicklungsländern, betroffen sind.

Ein tieferer Blick auf die Diabetes-Typen

Diabetes Typ 2 ist die bekannteste Form, ausgelöst durch Übergewicht. Hierbei entwickelt der Körper eine Resistenz gegen Insulin. Diabetes Typ 1 hingegen tritt meist im Kindesalter auf, wenn die Bauchspeicheldrüse kaum oder gar kein Insulin produziert. Doch nun gibt es auch Berichte über eine dritte Form, die häufig junge Menschen unter 30 betrifft. Diese Patienten leiden nicht so gravierend an Insulinmangel wie Typ 1, jedoch sind sie oft unterernährt und zeigen Symptome, die mit Diabetes in Verbindung stehen.

Ein Aufruf zur Anerkennung von Typ 5

Die Autoren der aktuellen Studie rufen die internationale Diabetes-Community dazu auf, diese neue Kategorie ernsthaft in Betracht zu ziehen. Der Vorschlag für den Namen "Typ 5" kommt von Forschern, die auf die Einigung der International Diabetes Federation (IDF) aus diesem Jahr verweisen. Es bleibt jedoch zu beachten, dass die Typen 3 und 4 noch nicht offiziell anerkannt sind.

Ein altes Problem, das nicht ignoriert werden kann

Die Frage, ob Unterernährung Diabetes verursachen kann, ist nicht neu. Bereits in den 1980er und 1990er Jahren hatte die WHO eine Form des "Mangelernährungs-bedingten Diabetes" klassifiziert. Diese Einordnung wurde jedoch wieder zurückgenommen, da es in der Fachwelt Uneinigkeit über die Ursachen von Diabetes gab.

Studien belegen den Zusammenhang

In den letzten Jahren wurden viele Studien in Ländern wie Äthiopien, Ruanda und Indien durchgeführt, die darauf hinweisen, dass Untergewicht das Risiko für Diabetes erhöhen könnte. Die genaue Beziehung zwischen diesen Faktoren ist jedoch noch unklar.

Maßnahmen gegen Unterernährung sind entscheidend

Die Studienautoren betonen, dass der beste Weg, um Diabetes durch Untergewicht zu bekämpfen, in der Unterstützung bestehender Programme gegen Armut und Hunger liegt. Dazu gehört, Menschen in Not wirtschaftlichen Zugang zu energiedichten und nahrhaften Lebensmitteln wie Linsen, Gemüse und mit Öl angereicherten Produkten zu bieten.

Ein Weckruf für die globale Gesundheit

Es ist höchste Zeit, dass wir das Problem der Unterernährung ernst nehmen und die entstehenden Risiken für die Gesundheit erkennen. Der Aufruf zur Anerkennung von Diabetes Typ 5 könnte entscheidende Impulse für neue Behandlungsansätze und Präventionsmaßnahmen liefern.