
Von Skype zu Teams: Microsoft löscht Millionen Nutzerdaten - So kannst du deine Inhalte sichern!
2025-03-26
Autor: Alina
Einleitung
In einer drastischen Veränderung kündigte Microsoft an, den beliebten Dienst Skype im Mai 2025 einzustellen und die Nutzer zur Migration auf Microsoft Teams zu bewegen. Diese Entscheidung bedeutet, dass Millionen von Nutzerdaten unwiderruflich gelöscht werden, wenn nicht rechtzeitig gehandelt wird. Wer also seine Chats, Bilder und Videos retten möchte, sollte bis spätestens Januar 2026 aktiv werden und seine Daten exportieren.
Nutzung von Microsoft Teams
Die Nutzung von Microsoft Teams ist für Skype-Nutzer kostenfrei, und sie können ihr bisheriges Guthaben dort verwenden. Viele Nutzer sind jedoch skeptisch und möchten lieber bei Skype bleiben. Darum ist es essenziell, die gesammelten Daten zeitnah zu sichern.
Wie exportierst du deine Daten?
So exportierst du deine Daten ganz einfach: 1. Melde dich mit deinem Microsoft-Konto in der Web-App an. 2. Wähle die Daten aus, die du exportieren möchtest; dazu zählen Chats, geteilte Bilder, Videos, Videonachrichten und Voicemails. 3. Klicke auf „Submit Request“ und das System erstellt ein Download-Paket im TAR-Format.
Wichtige Hinweise
Beachte bitte, dass der Download einige Stunden in Anspruch nehmen kann und die Web-App nur auf Englisch verfügbar ist. Damit du deine wertvollen Erinnerungen nicht verlierst, ist schnelles Handeln gefragt!
Aktuelle Nutzerzahlen
Obwohl die genauen aktiven Nutzerzahlen von Skype im Dunkeln bleiben, schätzt man, dass noch etwa 30 Millionen Menschen den Dienst pro Monat nutzen. Zum Höhepunkt der Plattform hatte Skype über eine Milliarde Nutzer, was den dramatischen Rückgang in den letzten Jahren verdeutlicht.
Marktentwicklung
Für Microsoft kam die Einführung von Teams im Jahr 2017 zwar strategisch günstig, doch sie hat Skype erheblich geschwächt. Besonders während der Corona-Pandemie hat Skype massive Marktanteile an Konkurrenten wie Zoom und WhatsApp verloren. Microsoft Teams dagegen hat sich als einer der führenden Anbieter von Kollaborationssoftware etabliert und ist mittlerweile ein unverzichtbares Tool in der Unternehmenskommunikation.
Fazit
Angesichts dieser Entwicklungen stellt sich die Frage: Was bedeutet der Abschied von Skype für die Zukunft der Online-Kommunikation? Werden Nutzer bereit sein, den Wechsel zu Teams zu vollziehen? Halte deine Daten im Auge und sei schnell, um das Unvermeidliche zu vermeiden!