
Von Scratch zum Hacker-Held: Microsoft feiert den jungen Sicherheitsprofi Dylan
2025-07-05
Autor: Lara
Ein Teenager, der die Welt der Cybersicherheit verändert
Microsoft hat einen ganz besonderen Teenager in den Fokus gerückt: den erst 17-jährigen Dylan, der im Alter von nur 13 Jahren mit einer bemerkenswerten Hack-Aktion für Aufsehen sorgte. Sein Ziel? Eine Schwachstelle in Microsoft Teams aufdecken, die letztendlich zu einer Veränderung der Richtlinien für das Bug-Bounty-Programm führte.
Von erster Neugierde zu beeindruckenden Fähigkeiten
Dylans Reise in die Welt der Programmierung begann früh. Bereits als Kind experimentierte er mit Scratch, einer kinderfreundlichen Programmiersprache für einfache Spiele und Animationen. Im Handumdrehen entwickelte er eine Leidenschaft für HTML und befasste sich bereits in der fünften Klasse mit dem Quellcode von Online-Lernplattformen.
Ein kleiner Hacker mit großen Ideen
Seine Neugier brachte ihn jedoch auch in Schwierigkeiten, als er in einem Schulprogramm Spiele freischaltete, bevor er die dazugehörigen Lektionen abgeschlossen hatte. Doch Dylans wahres Talent kam während der Covid-19-Pandemie ans Licht. Als seine Schule Microsoft Teams so einschränkte, dass Schüler keine Meetings mehr erstellen konnten, fand er clevererweise einen Weg, dies über Outlook zu umgehen.
Der große Durchbruch: Entdeckung einer Sicherheitslücke
Mit wachsendem Interesse an der Sicherheit des Systems entdeckte Dylan nach nur neun Monaten eine kritische Schwachstelle, die ihm die Übernahme von Teams-Gruppen ermöglichte. Anstatt diese für sich zu behalten, zögerte er nicht, das Microsoft Security Response Center (MSRC) zu kontaktieren und berichtete von der gefährlichen Lücke.
Änderungen im Bug-Bounty-Programm aufgrund seines Alters
Die Tatsache, dass Dylan erst 13 Jahre alt war, führte dazu, dass Microsoft seine Teilnahmebedingungen für das Bug-Bounty-Programm anpasste und diesen nun auch Jugendlichen ab 13 Jahren ermöglichte, sich zu beteiligen. Dies war ein bedeutender Schritt in der Förderung junger Talente im Bereich Cybersicherheit.
Die Herausforderung annehmen: Widerstände überwinden
Dylan bewies nicht nur technisches Geschick, sondern auch eine beeindruckende Fähigkeit im Umgang mit Widerständen. Als er eine Schwachstelle im Microsoft Authenticator Broker meldete, wurde seine Meldung zunächst abgelehnt, da sie außerhalb der Programmkriterien lag. Doch Dylan ließ sich nicht entmutigen und erklärte die Auswirkungen der von ihm entdeckten Schwachstelle in respektvollen Gesprächen, was letztlich zu einer Erweiterung des Bug-Bounty-Programms führte.
Ein aufsteigender Stern in der Sicherheitsforschung
Dylan wurde für seine außergewöhnlichen Leistungen in den Jahren 2022 und 2024 auf die Liste der wertvollsten Forscher des MSRC gesetzt. Sein bemerkenswerter Werdegang kulminierte im April 2025, als er beim Hacking-Event Microsoft Zero Day Quest den dritten Platz belegte. Damit zählt er laut Microsoft zu den besten Sicherheitsforschern weltweit.
Eine inspirierende Geschichte für die nächste Generation
Dylans Geschichte ist nicht nur ein Beweis für sein eigenes Talent, sondern auch ein Aufruf an die nächste Generation von jungen Technikbegeisterten, ihre Neugier zu nutzen und die Welt der Cybersicherheit zu erkunden. Wer weiß, vielleicht wird der nächste große Sicherheitsprofi schon ganz bald entdeckt!