
Unwetterwarnung in der Schweiz: Heftige Niederschläge und Überflutungen drohen
2025-06-05
Autor: Laura
Dramatische Lage im Kanton Baselland
Heftige Gewitter haben am Mittwochabend im Kanton Baselland für Alarmstimmung gesorgt. Rund 70 Feuerwehreinsätze waren notwendig, um die Folgen der starken Niederschläge zu bewältigen. "Die Wassermassen führten zu etlichen Überflutungen und Hochwasser“, meldete die Baselbieter Polizei am Donnerstagmorgen.
Nachhaltige Schäden durch Unwetter
Die Einsatzleitzentrale der Polizei verzeichnete zwischen 16:30 und 21:30 Uhr unzählige Meldungen zu überfluteten Kellern und überlaufenden Bächen. Die Feuerwehr war bis spät in die Nacht damit beschäftigt, die Wassermengen aus Wohngebieten zu pumpen – Verletzte gab es glücklicherweise nicht.
Wetterprognose: Grau und nass bleibt angesagt
Heute wird es etwas trockener als am Vortag, jedoch bleibt das Wetter ungemütlich. Laut den Meteorologen von Meteonews, sind im Flachland Wolken mit gelegentlicher Sonne zu erwarten, während entlang der Alpen vermehrt Wolken und Schauer aufziehen.
Gewitter schwächen sich vor Zürich ab
Die zunächst kräftige Gewitterfront ist kurz vor Zürich merklich nachgelassen. Auf dem Uetliberg wurden zwar noch Sturmböen von bis zu 96 km/h registriert, aber für die Region Zürich trägt die föhnige Luft dazu bei, dass die Gewitter weniger intensiv ausfallen. Meteorologe Christophe Holstein erklärte, dass die Nordostschweiz vermutlich vom schlimmsten Wetter verschont bleibt.
Flughafen Zürich: Umleitungen und Durchstarts
Am Flughafen Zürich hinterließ das Unwetter zwar keine dramatischen Folgen, jedoch musste ein Airbus aus London zunächst abdrehen und einen Umweg fliegen, um die Gewitterfront zu umgehen. Mehrere Maschinen, darunter auch Flüge aus Oslo und Prag, benötigten zusätzliche Anläufe, um sicher zu landen, da der Anflug aufgrund der Wetterbedingungen umgestellt wurde.
Probleme am Euroairport Basel
Auch am Euroairport in Basel gab es Komplikationen: Eine Maschine aus Palma de Mallorca konnte nicht landen und wurde zur Umleitung nach Zürich gezwungen. Der Weiterflug nach Basel wurde auf den späteren Nachmittag verschoben.
Schäden durch Hagel in Zofingen
In der Region Zofingen im Kanton Aargau wurden massive Hagelschäden berichtet. Die Feuerwehr musste mehrfach ausrücken, um Wasser von verstopften Abflüssen abpumpen zu lassen. Weitere Schäden in der Landwirtschaft sind bislang nicht genau bekannt.
Bund gibt Unwetterwarnung heraus
Der Bund hat für den heutigen Tag eine Unwetterwarnung ausgesprochen, die das gesamte Schweizer Mittelland und Teile des Juragebiets betrifft. Erwartet wird, dass beträchtliche Niederschlagsmengen fallen werden, wobei die genaue Form der Niederschläge lokal variieren könnte.
Prognosen und weitere Entwicklungen
Laut Meteorologen sind die ersten Gewitter um circa 14 Uhr in Genf und um 16 Uhr in Bern zu erwarten. Die instabile Wetterlage könnte bis zum nächsten Wochenende anhalten, was sowohl Gewitter als auch heftige Regenfälle begünstigt.
Eine spannende und herausfordernde Zeit für die Schweiz, die sich wappnen sollte für die kommenden Unwetter!