Technologie

Universität Zürich: KI-Experiment schockiert Reddit-Community

2025-04-29

Autor: Leonardo

Enthüllung: Ein geheimes Experiment auf Reddit!

Die Nutzerin sprach aus, was viele denken: "Wir wurden Teil eines Experiments, ohne es zu wissen." Die Reddit-Community ist empört über ein geheimes Experiment der Universität Zürich, das zwischen November 2024 und März 2025 durchgeführt wurde.

KI infiltriert Online-Debatten

Forscher der Universität Zürich haben mit künstlicher Intelligenz tausende kontroverse Beiträge verfasst, die in der beliebten Reddit-Diskussionsplattform "Change my view" erschienen sind. Diese Plattform hat über 3,8 Millionen Mitglieder, die hitzige Diskussionen über politische, kulturelle und religiöse Themen führen.

Manipulative Strategien der Forscher

Die Wissenschaftler gingen so weit, dass sie sich als echte Menschen tarnen, um Diskussionen über sensible Themen wie Abtreibung und Rassismus zu lenken. Ein Beispiel: Ein Beitrag behauptete, "Ich bin ein schwarzer Mann und gegen die Black Lives Matter-Bewegung". Viele Nutzer waren unwissend darüber, dass ihre Diskussionen Teil eines Experiments waren.

Ethische Bedenken sind erste Priorität

Der Ethikprofessor Peter G. Kirchschläger von der Universität Luzern äußert scharfe Kritik: "Wissenschaftliche Neugier schützt nicht vor Täuschung und Manipulation. Die betroffenen Personen müssen vorher vollständig über das Experiment informiert werden." Er fordert mehr Transparenz in der Forschung und klare ethische Richtlinien.

Dramatische Folgen für Reddit-Nutzer

Die Verwirrung in der Reddit-Community ist groß: Nutzer fragen sich, wie viele Kommentare möglicherweise von künstlicher Intelligenz generiert wurden. Mit einem Satz spiegelt ein User die allgemeine Unsicherheit wider: "Man weiß heutzutage nicht mehr, ob man mit einem Roboter oder einem echten Menschen spricht."

Die Universität bleibt standhaft

Die Moderatoren von "Change my view" fordern eine öffentliche Entschuldigung und die Unterdrückung der veröffentlichten Ergebnisse. Doch die Forscher der Universität Zürich betonen, dass ihre Studie unverzichtbare Erkenntnisse liefert und die Risiken minimal seien.

Die Zukunft der KI in der Forschung

Nach diesen Ereignissen hat die Ethikkommission der Universität betont, dass in Zukunft striktere Richtlinien gelten müssen. Es war ein warnendes Beispiel dafür, wie KI und soziale Medien kombiniert werden können – mit möglicherweise gefährlichen Auswirkungen. Doch die Auseinandersetzung um die Ergebnisse der Studie könnte erst der Anfang sein, denn die ersten Erkenntnisse zeigen bereits, dass KI in realen Diskussionen extrem überzeugend sein kann.