Nation

Ueli Breitschmid: Der Visionär der Zahnpflege, der die Welt veränderte, ist verstorben

2025-06-03

Autor: Emma

Ueli Breitschmid, der charismatische Gründer des Zahnpflegeunternehmens Curaden, ist in der Nacht auf Sonntag nach langer Krankheit verstorben. Er wäre Ende August 80 Jahre alt geworden und hinterlässt ein beeindruckendes Erbe.

Breitschmid hat in den 1970er Jahren Curaden in Kriens gegründet und die Zahnbürstenmarke Curaprox lanciert, die heute international für ihre innovative Mundpflege bekannt ist. Er wurde als ein leidenschaftlicher, provokativer und visionärer Unternehmer beschrieben, der das Unternehmen zu einem globalen Pionier im Bereich Mundgesundheit führte.

Die Anfänge eines Unternehmers

Ueli Breitschmid wuchs im Luzerner Wesemlinquartier auf, wo sein Vater, ein Zahntechniker, 1954 ein Handelsunternehmen für exklusive Dentalprodukte gründete. Breitschmid erinnerte sich: "Die ersten Erfolge waren vorgefertigte Klammern, die einen großen Fortschritt darstellten." Diese frühzeitige Ausbildung in der Branche legte den Grundstein für seinen späteren Erfolg.

Ein unkonventioneller Weg zur Unternehmerkarriere

Auch wenn Breitschmid ursprünglich Chemiker werden wollte und als "Störfaktor" in der Schule galt, fand er letztlich seinen Weg. Nach einem Jahr in der französischen Schweiz stieg er in das Familienunternehmen ein. Ab 1972 brachte er Curaprox auf den Markt. Sein Motto war klar: Prävention vor Behandlung.

Vorreiter in der Mundgesundheit und darüber hinaus

Heute ist Curaden in 94 Ländern tätig und in den letzten zehn Jahren auch im Kanton St. Gallen präsent. Breitschmid war nicht nur in der Zahnpflege aktiv – seine unternehmerischen Aktivitäten umspannten unter anderem Gastronomie, Immobilien und sogar Weinbau.

Die Transformation der Lindenstraße

Ein besonderes Augenmerk legte er auf das Lindenstraße-Projekt, wo er ein ganzes Viertel aufwertete und es zu einem beliebten Ausgehziel machte. Dabei handelte er lange bevor die Stadt auf die Idee kam, diese Gegend zu revitalisieren.

Ein Leben für die Kunst und die Gesellschaft

Als Kunstliebhaber und Investor engagierte sich Breitschmid auch politisch. Diese Eigenschaften trugen zu seinem breiten Einfluss in der Region bei. Bis kurz vor seinem Tod blieb er in seinem Büro aktiv und zeigte große Leidenschaft für sein Lebenswerk.

Er hinterlässt seine Frau Erika und vier Töchter: Christine, Laura, Nora und Carla. Christine führt das Unternehmen nun als CEO und wird sicherstellen, dass die Werte ihres Vaters auch in Zukunft lebendig bleiben. Curaden ist bereit für weiteres Wachstum und bleibende Innovationen.