Gesundheit

Überraschender Demenz-Risikofaktor entdeckt: Cholesterinwerte unter der Lupe

2025-09-02

Autor: Emma

Neue Erkenntnisse über Demenz und Cholesterin

Wissenschaftler haben einen faszinierenden Zusammenhang zwischen Cholesterinwerten und dem Risiko, an Demenz zu erkranken, entdeckt. Eine umfangreiche Studie zeigt, dass nicht nur hohe Cholesterinwerte bedenklich sind, sondern vor allem die Schwankungen dieser Werte.

Demenz-Faktoren neu bewertet

Jährlich kämpfen rund 445.000 Menschen in Deutschland mit einer neuen Demenz-Diagnose. Während Alter, Geschlecht und genetische Anlagen bekannte Risikofaktoren sind, gehen Experten zunehmend davon aus, dass auch unser Lebensstil und spezifische Blutwerte eine entscheidende Rolle spielen. Hierzu gehören Bewegungsmangel und ungesunde Ernährungsgewohnheiten, die das Risiko erheblich erhöhen können.

Schwankende Cholesterinwerte: Ein unerwarteter Alarmzeichen

Eine Studie der Monash University in Melbourne untersucht die Blutfettwerte von fast 10.000 Teilnehmern ab 69 Jahren. Die Ergebnisse, die in der renommierten Fachzeitschrift Neurology veröffentlicht wurden, zeigen, dass besonders hohe Schwankungen des Gesamtcholesterins und LDL-Cholesterins mit einem um 60 Prozent erhöhten Demenzrisiko verknüpft sind.

Die Gedächtnisleistung von Personen mit starken Cholesterinschwankungen nahm signifikant schneller ab. Im Gegensatz dazu hatten Schwankungen im HDL-Cholesterin nur geringe Auswirkungen auf das Demenzrisiko.

Wie Cholesterin die Gehirngesundheit beeinträchtigen kann

Die Forscher vermuten, dass die schädlichen Auswirkungen schwankender Cholesterinwerte die Blutgefäße im Gehirn angreifen können. Diese ständigen Veränderungen könnten Entzündungen auslösen, die letztendlich das Risiko für Demenz erhöhen. Darüber hinaus können Ablagerungen durch Cholesterin die Blutversorgung des Gehirns beeinträchtigen und neuronale Schäden verursachen.

Cholesterin und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Ein doppelter Risikofaktor

Hohe Cholesterinwerte sind nicht nur ein Risiko für Demenz, sondern auch für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Deutsche Herzstiftung betont, dass niedrigere LDL-Werte das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle verringern. Eine Änderung der Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten kann oft bereits ausreichen, um die Gesundheitsrisiken bedeutend zu senken.

Praktische Tipps zur Cholesterinsenkung

Für eine gesunde Ernährung empfehlen Experten die Mittelmeerküche, die reich an frischem Obst, Gemüse, Vollkornprodukten sowie gesunden Fetten ist. Bei stark erhöhten Cholesterinwerten oder unzureichenden Verbesserung durch Lebensstiländerungen ist eine medikamentöse Behandlung notwendig.

Die neu entdeckten Zusammenhänge zwischen Cholesterin und Demenz zeigen, wie wichtig es ist, auf die Gesundheit der Blutwerte zu achten. Ein bewusster Lebensstil kann nicht nur das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sondern möglicherweise auch für Demenz signifikant senken.