Geschäft

Trumps schockierende Wende: Tech-Milliardäre im Börsenkollaps!

2025-04-09

Autor: Lara

Ein großer Wettlauf: Die Tech-Elite setzt auf Trump

In den letzten Jahren haben sich führende Tech-Magnaten wie Elon Musk und Mark Zuckerberg auf Donald Trump berufen. Sie hofften auf eine Politik, die ihre Firmen durch Deregulierung und Steuererleichterungen begünstigen würde. Um ihre Loyalität zu zeigen, spendeten sie und andere Branchenriesen über 200 Millionen Dollar für Trumps Amtseinführung.

Börsen-Giganten: Eine bittere Bilanz nach Trumps Amtsantritt

Doch der Traum von Wohlstand und Geschäfte boomt schnell zum Alptraum: Die Handelskriege und politischen Entscheidungen der Trump-Regierung haben bereits zu schockierenden Milliardenverlusten geführt. Hier sind die größten Verlierer der Trump-Dynastie.

Jeff Bezos: Vom einstigen Giganten zum Sinkflug

Jeff Bezos, der Amazon-Gründer, hoffte mit seiner politischen Unterstützung auf Deregulierung und staatliche Aufträge für seine Raumfahrtfirma Blue Origin. Stattdessen verlor die Amazon-Aktie seit Trumps Amtsantritt über 28 Prozent, was Bezos persönlich 61 Milliarden Dollar kostete.

Sundar Pichai: Googles ernüchternde Realität

Google spendete eine Million Dollar für die Amtseinführung und investierte in eine gute Beziehung zur Regierung, um Regulierungen abzuwenden. Dennoch büßte der Tech-Gigant fast 20 Prozent seines Wertes ein, was einem Verlust von rund 637 Milliarden Dollar entspricht.

Tim Cook und Apple: Der Börsenabsturz nach hohen Einsätzen

Tim Cook von Apple spendete 1 Million Dollar und profitierte während Trumps erster Amtszeit von Steuererleichterungen. Doch die Handelszölle bringen Apple in ernsthafte Schwierigkeiten: Der Aktienkurs stürzte um fast ein Viertel und das Unternehmen verlor etwa 500 Milliarden Dollar innerhalb kürzester Zeit.

Elon Musk: Der Preis für die Unterstützung

Elon Musk, der Trump über 250 Millionen Dollar spendete, sieht sich einem dramatischen Rückgang seines Vermögens ausgesetzt. Sein Reichtum fiel von 434 auf 298 Milliarden Dollar – ein Rückgang von 31 Prozent seit Jahresbeginn.

Mark Zuckerberg: Vermögensverlust in schwindelerregender Höhe

Der Facebook-Gründer investierte ebenfalls 1 Million Dollar und veränderte die Moderationspolitik seines Netzwerks. Der sofortige Einbruch an den Börsen kostete ihn alleine an einem Tag über 27 Milliarden Dollar. Sein Vermögen ist seit Jahresbeginn um 54 Milliarden Dollar gesunken.

Shou Zi Chew: Tiktok in der politischen Schusslinie

Tiktoks CEO, Chew, war ebenfalls bei der Amtseinführung. Trump plant ein Verbot der Plattform, was die Zukunft von Chews Vermögen, geschätzt auf bis zu 1,5 Milliarden Dollar, ungewiss macht.

Fazit: Ein kapitaler Fehler?

Die Unterstützung für Trump, die einst als kluger Schachzug galt, hat sich für viele der größten Namen im Technologiebereich als katastrophale Entscheidung herausgestellt. Die Frage bleibt: War es das wert?