Welt

Trump schürt Diktatursgelüste: Steht die zweite Weimarer Republik bevor?

2025-08-29

Autor: Emma

Die Zerschlagung der Demokratie in den USA

Donald Trump scheint mit jedem Schritt, den er unternimmt, gezielt die Grundfesten der amerikanischen Demokratie zu untergraben. In einem besorgniserregenden Vergleich wird die aktuelle politische Lage der USA mit der Weimarer Republik vor Hitlers Machtergreifung verglichen. Historiker und Politikwissenschaftler warnen, dass wir eine ähnliche Stimmung erleben, geprägt von Langeweile, Stumpfsinn und einer gefährlichen Anfälligkeit für populistische Strömungen.

Ein Angriff auf Wissenschaft und Gesundheit

Ein besonders erschreckendes Beispiel für Trumps autoritäre Tendenzen ist die Entlassung von Susan Monarez, der Direktorin der Centers for Disease Control and Prevention (CDC). Trotz ihrer renommierten Position wurde sie gefeuert, weil sie sich weigerte, an der umstrittenen Anti-Impf-Kampagne des Gesundheitsministers Robert F. Kennedy Jr. mitzuwirken. Dies könnte fatale Konsequenzen für die öffentliche Gesundheit haben, da Wissenschaftler von der Regierung ignoriert oder gar entlassen werden.

Der Einfluss der Finanzwelt auf die Politik

Neu ernannt zum CDC-Chef wurde Jim O’Neill, ein Investmentbanker ohne medizinische Ausbildung. Dies ist Teil von Trumps Strategie, Schlüsselpositionen mit Personen zu besetzen, die seinen Interessen dienen. Der Präsident hat auch angekündigt, sich in die Geldpolitik der Federal Reserve einmischen zu wollen—eine gefährliche Wendung, die sogar in der Zeit Hitlers beispiellos war.

Rachefeldzüge gegen politische Gegner

Trump führt nicht nur einen Krieg gegen die Wissenschaft, sondern auch gegen seine politischen Widersacher. Letitia James, die Generalstaatsanwältin von New York, und der Senator Adam Schiff sind Zielscheiben seiner Vergeltungsaktionen. Der Präsident plant, sogar George Soros mit einem RICO-Verfahren zu belangen, das für die Bekämpfung des organisierten Verbrechens gedacht ist.

Ein militarisierter Präsident

Mit einem prunkvollen Oval Office, das wie ein palästinensischer Palast wirkt, zeigt Trump auch seine Eitelkeit. Er hat die National Guard nach Kalifornien und Chicago entsandt, um angebliche Kriminalitätswellen zu bekämpfen, obwohl die Kriminalitätsraten in diesen Städten gesunken sind.

Das Aufbauen einer Privatarmee

Besonders besorgniserregend ist Trumps Aufbau einer Privatarmee durch die Immigration and Customs Enforcement (ICE). Mit Milliarden aus seinem umstrittenen Gesetz plant er, eine mächtige Truppe zu rekrutieren, die beispiellos sein könnte. Diese rasche Militarisierung der Innenpolitik könnte die Freiheit und Sicherheit der amerikanischen Bürger ernsthaft bedrohen.

Schlussfolgerung: Die Gefahren einer zweiten Trump-Amtszeit

Die Warnungen vor Trumps autoritären Ambitionen haben bereits längst Geschichte geschrieben. Historiker und Politikwissenschaftler betonen, dass die Zeichen einer möglichen zweiten Amtszeit bereits klar auf dem Tisch liegen. Wenn wir nicht aufpassen, könnte die Welt bald einer weiteren düsteren Ära ins Auge sehen.