Welt

Trump lässt Zölle für 90 Tage ruhen – China bleibt unberührt!

2025-04-10

Autor: Lukas

Trump sorgt für Aufsehen mit Zollpause

In einer überraschenden Wendung im Handelskonflikt hat US-Präsident Donald Trump bekanntgegeben, dass er die Zölle für viele Länder für einen Zeitraum von 90 Tagen aussetzen wird. Doch China ist von dieser Zollpause ausgeschlossen. Stattdessen wurde die Zolllast auf chinesische Importe auf ein erschreckendes Niveau von 145 Prozent angehoben.

Laut einem Beamten des Weißen Hauses sind die Zölle auf chinesische Produkte nach einer kürzlichen Erhöhung auf 125 Prozent und zusätzlichen 20 Prozent für Fentanyl jetzt 145 Prozent. Dies könnte für viele Importeure zu erheblichen finanziellen Einbußen führen.

Afrikanische Länder atmen auf

Die Zollpause wurde von vielen Ländern im südlichen Afrika mit Erleichterung aufgenommen. Handelsminister Mokhethi Shelile aus Lesotho äußerte: „Diese Pause gibt uns die Möglichkeit, über eine Senkung der Zölle zu verhandeln und fairen Wettbewerb zu schaffen.“ Lesotho ist auf den Export von Kleidung in die USA angewiesen und befürchtet massive Verluste durch die neu eingeführten Zölle.

Exporteure in Madagaskar, bekannt für 80 Prozent der weltweiten Vanilleproduktion, sehen ebenso eine Chance, um sich neu zu orientieren. Südafrikas Handelsminister Parks Tau machte jedoch deutlich, dass trotz der Zollpause noch immer Unsicherheiten bestehen.

China schlägt im Filmgeschäft zurück

Inmitten des Zollkriegs reagiert China nicht nur mit eigenen Zöllen, sondern auch mit einer Einschränkung auf das Hollywood-Kino. Die Pekinger Filmbehörde plant, die Anzahl importierter US-Filme zu reduzieren. Spokesmänner betonten, dass die unrechtmäßigen Zölle der US-Regierung die Beliebtheit amerikanischer Filme erheblich beeinträchtigen könnten.

EU überlegt Konsequenzen

Die EU hat unterdessen beschlossen, die geplanten Gegenmaßnahmen auf US-Produkte vorerst nicht in Kraft zu setzen. Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, erklärte: „Wir haben die Ankündigung von Präsident Trump registriert und wollen den Verhandlungen eine Chance geben.“ Dennoch bleibt die zukünftige Handlung der EU fraglich, falls die Gespräche nicht erfolgreich verlaufen.

Finanzmärkte reagieren positiv

Die internationalen Märkte zeigen erste positive Reaktionen auf die Zollpause Trumps. Besonders an den europäischen Börsen steigt die Stimmung, während in den USA der Dow Jones und andere Indizes kräftige Gewinne verzeichnen. Trotz der Unsicherheiten bleibt der Dollar stark gegenüber den Währungen anderer wichtiger Handelsnationen.

Zukunft ungewiss

Trotz der positiven Meldungen bleibt die allgemeine Unsicherheit bestehen. Donald Trump selbst hat betont, dass er eine Einigung mit den betroffenen Ländern anstrebt, doch die Marktturbulenzen und die abrupten Entscheidungen lassen Fragen aufkommen, was die nächsten Schritte im internationalen Handel sein werden. Halten wir fest: Der globale Handel bleibt auf der Kippe!