
Trump im Schulterschluss mit Unternehmern: Börsen auf Achterbahnfahrt +++ Russland und USA erleichtern Botschaftsarbeit
2025-04-13
Autor: Lukas
Trumps Zollpolitik schürt Börsenängste
Donald Trump bringt mit seiner Zollpolitik die globalen Märkte erneut ins Wanken. Trotz einer kurzfristigen Aussetzung von Zöllen bleiben die Börsen nervös. In den USA rutschten die Aktienkurse am Donnerstag nach einem kurzzeitigen Anstieg wieder ab, während die asiatischen Märkte am Freitag ebenfalls mit Verlusten starteten.
Ein turbulentes Wechselspiel
Eines steht fest: Langweilig wird es unter der Herrschaft des 47. US-Präsidenten nicht. Die aktuellen Entwicklungen rund um Trump sind stets ein Blickfang. Zwischen den hohen Zollansprüchen und dem diplomatischen Schachspiel mit China bleibt die Unsicherheit an den Märkten bestehen.
Trump macht offenbar gesundheitlich Fortschritte
Die gesundheitliche Verfassung des 78-Jährigen scheint stabil zu sein. Nach einem kürzlichen Gesundheitscheck vermeldete sein Arzt, dass Trump „vollkommen fit“ sei. Seine Fitness wird nicht nur durch regelmäßige Golfturniere, sondern auch durch den Verlust von neun Kilo untermauert.
Trump und der Widerstand gegen Konkurrenten
Eine bemerkenswerte Szene ereignete sich in Miami, als Trump der Frau von Robert F. Kennedy Jr. die Hand verweigerte. Diese könnte möglicherweise auf frühere kritische Äußerungen zurückzuführen sein.
Chinas klare Ansage an die USA
Im Handelstreit behalten Chinas Vertreter die Oberhand und erklären, dass es keine Gewinner im Zollkrieg gibt. Chinas Botschafter in Bern betont, dass das Land trotz der Drohungen nicht einknicken wird und offen für Dialoge ist – jedoch auf Augenhöhe.
Elon Musk bringt Kinder an den Käfigkampf
In einem eher ungewöhnlichen Rahmen für ein Kind erlebte Musk's Sohn X einen Cage-Fight in Miami, zusammen mit Trump und dessen Enkelin. Eine Szene, die die Gemüter spaltet, zeigt, wie Prominente ihre Freizeit verbringen.
Die Schweiz muss sich positionieren
Im internationalen Handel zeigt die Schweiz Initiative und plant, Lobbyarbeit für den Zugang zu US-KI-Chips zu leisten. Dabei stehen mögliche Investitionen von bis zu 500'000 Franken auf dem Tisch.
SNL parodiert Trump erneut
Der Humor von "Saturday Night Live" ist nicht zu stoppen. In einem aktuellen Sketch wird Trump mit seinen neuestem Gesundheitscheck und seinem beeindruckenden Ego aufs Korn genommen.
Zukunft der Handelsbeziehungen bleibt ungewiss
Mit der US-Regierung, die eine Vielzahl von Handelsdeals innerhalb von drei Monaten entwickeln möchte, scheinen die Herausforderungen groß. Der Präsident selbst zeigt sich optimistisch, während die Realität an den Börsen jedoch ganz anders aussieht.