
Todd Lyons: «Abschiebungen wie bei Amazon Prime – Ein gewagter Plan!»
2025-04-10
Autor: Simon
Ein neuer Ansatz für Deportationen
Todd Lyons, der Leiter der US-Einwanderungsbehörde ICE, hat einen umstrittenen Plan vorgestellt: Abschiebungen sollen nach dem Vorbild von Amazon Prime organisiert werden. Lyons will ein System einführen, das Migranten effizient mit Lastwagen abholt und deportiert. "Ich will einen Deportationsprozess wie Amazon Prime, aber mit Menschen!" erklärte er bei einer Messe für Grenzsicherheit in Phoenix, Arizona.
Kritiker schlagen Alarm
Richter und Menschenrechtsaktivisten üben scharfe Kritik an dieser Idee und der Anwendung veralteter Gesetze für die Deportation. Besonders die geplante Auslagerung von Aufgaben auf private Sicherheitsfirmen sorgt für Besorgnis. Tom Homan, ein ehemaliger Berater von Trump, befürwortet diesen Ansatz und schlägt vor, die ICE mehr wie ein privatwirtschaftliches Unternehmen zu führen.
Tattoo-Abschiebungen schockieren die Öffentlichkeit
In den letzten Wochen machte eine Reihe von Fällen Schlagzeilen, in denen Menschen aufgrund ihrer Tattoos abgeschoben wurden. Ein Beispiel ist Neri José Alvarado Borges, dessen harmlose Tattoos als Gangzeichen fehlinterpretiert wurden. Der 24-jährige Psychologiestudent wurde schnell nach El Salvador abgeschoben, obwohl seine Tattoos eine bedeutende persönliche Geschichte erzählen.
Falsche Entscheidungen führen zu Tragödien
Ein weiterer alarmierender Fall betrifft Kilmar Armando Abrego Garcia. Trotz eines richterlichen Verbots wurde er am 15. März 2025 abgeschoben, was ihn in ein berüchtigtes Gefängnis brachte. Anschließend gestanden die ICE-Behörden ein, dass die Abschiebung aufgrund eines "administrativen Fehlers" erfolgte. Das Oberste Gericht stellte kürzlich klar, dass seine Rückführung in die USA nicht sofort geschehen muss, doch der Mann sitzt weiterhin in Haft.
Künstliche Intelligenz als effizienter Beschleuniger
Unter der Trump-Administration wird der "Aliens Enemies Act" von 1798 zur Durchführung von Abschiebungen verwendet, was in der Vergangenheit zur Internierung japanischer Amerikaner im Zweiten Weltkrieg führte. Jetzt werden mit diesem Gesetz venezolanische Gangmitglieder und andere vermeintliche Gefährder abgeschoben. Homan äußerte sich besorgt über Richter, die versuchen, diese Maßnahmen zu stoppen. Um den Prozess weiter zu beschleunigen, plant er den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, um mehr "Betten freizumachen und Flugzeuge zu füllen".
Ein gefährliches Spiel mit menschlichem Schicksal
Dieser radikale Vorschlag zur Umgestaltung des Abschiebungsprozesses wirft ernsthafte Fragen über die Menschenwürde auf. Während Technologie zur Effizienzsteigerung genutzt werden soll, stehen die grundlegenden Rechte der Betroffenen auf dem Spiel. Lyons' Vision könnte den Umgang mit Einwanderung in den USA grundlegend verändern und einen gefährlichen Trend in der Behandlung von Menschen auslösen.