Sport

Thomas Müller vor dem Abschied vom FC Bayern München: Ein Kapitel geht zu Ende

2025-03-30

Autor: Noah

Der FC Bayern München ohne Thomas Müller – das wäre tatsächlich kaum vorstellbar. Die Ära des Vereinsidols scheint jedoch ihrem Ende entgegenzusteuern, möglicherweise schon in diesem Sommer.

Die Berichte verdichten sich, dass die langjährige Karriere von Thomas Müller beim FC Bayern München im Juni enden könnte. Neben der „Bild“ berichten auch ganze andere Medien, dass Müller keinen neuen Vertrag angeboten bekommen soll. Vor etwa zwei Wochen soll es bereits ein Gespräch zwischen Sportvorstand Max Eberl und Müllers Vertreter gegeben haben, in dem ihm die Entscheidung mitgeteilt wurde. Müller hatte anscheinend auf eine weitere Saison gehofft, was die Nachricht von einem Vertragsende besonders schockierend macht.

Müller hielt sich am Samstagabend nach dem 3:2-Sieg gegen den FC St. Pauli in der Allianz Arena bedeckt. Nachdem Sportdirektor Christoph Freund auf die laufenden Gespräche mit Müller und anderen Spielern mit auslaufenden Verträgen verwiesen hatte, gab Vorstandschef Jan-Christian Dreesen keine konkreten Informationen preis. Seine ironische Bemerkung: "Christoph hat alles gesagt. Wir sind in Gesprächen mit Spielern. Ich bin erstaunt über diese überraschende Neuigkeit," spricht Bände über die Situation.

Für den FC Bayern stellt die Frage um Müller eine besonders gewichtige dar. Einerseits ist der 35-Jährige als Vereinslegende und Führungsspieler von unschätzbarem Wert, andererseits spielt er durch Verletzungen und Formschwankungen nicht mehr in der ersten Elf und zählt zu den Top-Verdienern des Klubs. Max Eberl steht unter Druck, die Gehaltskosten zu senken, insbesondere nachdem er bereits langfristige Verträge mit Starspielern wie Jamal Musiala, Joshua Kimmich und Alphonso Davies abgeschlossen hat.

Der FC Bayern hat jedoch die Hoffnung, Müller auch nach seinem aktiven Karriereende an den Verein binden zu können. Thomas Müller ist seit dem 1. Juli 2000 beim FC Bayern und hat mehr als 700 Pflichtspiele für die Münchner absolviert, was ihn zum Rekordspieler des Vereins macht. Zu seinen zahlreichen Titeln zählen zwölf deutsche Meisterschaften und sechs Pokalsiege sowie zwei triumphale Champions-League-Siege.

Ein weiterer Höhepunkt könnte das zweite Finale dahoam am 31. Mai dieses Jahres werden. Vor 13 Jahren hatte er mit dem FC Bayern in einem denkwürdigen Spiel gegen Chelsea verloren. Der Verein hofft, dass Müller über das Saisonende hinaus bleibt, um seine Expertise und seine Verbindung zum Club weiterhin einzubringen. Ob er nach seiner Karriere eine neue Herausforderung im Ausland finden wird, ist noch ungewiss, während die Bundesliga von einer Fortsetzung Müllers dort ausgeschlossen scheint.

Fankulturen diskutieren unterdessen lebhaft die Möglichkeit einer letzten Saison für Müller und greifen gleichzeitig die nostalgische Frage auf: Was wird nach der Ära Müller? Die kommenden Monate könnten für den FC Bayern und seine Fans entscheidend sein.