Welt

Thailand steigert Importe aus den USA: Ein strategischer Schachzug oder ein verzweifelter Versuch?

2025-04-07

Autor: Mia

BANGKOK: Die thailändische Regierung hat beschlossen, die Einfuhren von Energie, Flugzeugen und Agrarprodukten aus den USA signifikant zu erhöhen. Diese Entscheidung ist eine Reaktion auf die drohende Einführung eines 36-prozentigen Strafzolls auf thailändische Exporte seitens der US-Regierung, wie Premierministerin Paetongtarn Shinawatra in einer offiziellen Erklärung bekannt gab.

Delegation in die USA

Finanzminister Pichai Chunhavajira wird in dieser Woche eine Delegation in die Vereinigten Staaten anführen, um mit US-Regierungsvertretern und wichtigen Akteuren der Privatwirtschaft über die angespannten Handelsbeziehungen zu debattieren. "Wir möchten klarstellen, dass Thailand nicht nur ein Exportland ist, sondern auch ein verlässlicher Partner und Verbündeter für die USA," betonte die Premierministerin.

Kritik an der Reaktion der Regierung

Diese Maßnahme folgt auf öffentliche Kritik an der als zögerlich wahrgenommenen Reaktion der thailändischen Regierung auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zollmaßnahmen. Im Vergleich gingen andere ASEAN-Staaten deutlich schneller vor. "Wir sind nicht das einzige betroffene Land; viele Nationen bereiten ebenfalls gegenläufige Maßnahmen vor", sagte Paetongtarn und fügte hinzu: "Wir rechnen mit globalen Reaktionen durch fiskalische Instrumente."

Betroffene Sektoren und Maßnahmen der Regierung

Besonders betroffen sind thailändische Exporte in den Bereichen Elektronik, verarbeitete Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte. Aus diesem Grund hat die Regierung eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die gemeinsam mit Vertretern des Privatsektors nach Lösungen sucht.

Engere Zusammenarbeit mit den USA

Thailand strebt im Rahmen der Gespräche eine engere Zusammenarbeit mit den amerikanischen Landwirtschafts- und Industriesektoren an. Im Gegenzug wird eine Bitte an die USA formuliert, thailändischen Investoren Fördermaßnahmen zu gewähren und Handelshemmnisse abzubauen.

Bilateralmaßnahmen gegen illegale Einfuhr

Darüber hinaus sollen bilaterale Maßnahmen getroffen werden, um die illegale Einfuhr von Produkten zu stoppen, die fälschlicherweise als thailändische Erzeugnisse deklariert werden, jedoch aus Drittländern stammen. Die Premierministerin äußerte optimistisch, dass Washington auf diese Vorschläge reagieren werde, um die Handelsbeziehungen und die strategische Partnerschaft zwischen den beiden Nationen zu sichern. "Alle Maßnahmen zielen darauf ab, die Interessen Thailands und seiner Bürger zu wahren", versicherte sie.

Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen

Sowohl kurzfristige als auch langfristige Unterstützungsmaßnahmen für betroffene Unternehmen – von kleinen und mittelständischen Betrieben bis zu Großindustrien – sind bereits in Planung. Am Dienstag (8. April 2025) wird sie mit den zuständigen Stellen über weitere Schritte zur Sicherung der nationalen wirtschaftlichen Interessen diskutieren.

Hintergrund der Zollentscheidung

Hintergrund ist die Entscheidung der US-Regierung vom vergangenen Mittwoch (2. April 2025), einen Mindestzoll von zehn Prozent auf sämtliche Importe einzuführen. Für Länder mit Handelsüberschüssen gegenüber den USA und als unfair erachteten Handelspraktiken wurde ein länderspezifischer Strafzoll in Höhe der Hälfte der Abgaben festgelegt, denen US-Produkte in diesen Märkten unterworfen sind. Thailand steht nun vor der Herausforderung, einen Dialog zu initiieren, der nicht nur die eigenen Interessen wahrt, sondern auch die Position innerhalb der ASEAN-Staaten stärkt.

Rolle Thailands in der ASEAN-Community

Während Thailand sich in einer angespannten Lage befindet, wird der Ökonom Piti Srisangnam von der Chulalongkorn University die Regierung auffordern, zügig zu handeln. Thailand sollte eine führende Rolle innerhalb der ASEAN-Community übernehmen, um mit einer vereinten regionalen Position die Verhandlungsmacht gegenüber den USA zu erhöhen. Wird Thailand in der Lage sein, diese Herausforderung zu meistern und sich dabei als einer der wertvollsten Partner der USA zu behaupten?