Geschäft

Tesla in der Krise: Cybertruck-Debakel droht Milliardenschaden für Elon Musk

2025-04-13

Autor: Lara

Die alarmierenden Verkaufszahlen

Tesla steckt in der Krise – und das Cybertruck-Projekt könnte zum wirtschaftlichen Desaster für Elon Musk werden. Zu Beginn war es nur ein unhaltbares Versprechen, nun ist das Unternehmen mit schwerwiegenden Problemen konfrontiert.

Die Verkaufszahlen des Elektropioniers fallen seit geraumer Zeit in den Keller. Im ersten Quartal 2025 meldeten viele europäische Länder einen dramatischen Rückgang der Verkaufszahlen. Laut dem amerikanischen Medium Electrek gingen die Verkäufe in Europa im Vergleich zum Vorjahr um 37 Prozent zurück.

Das Cybertruck-Debakel

Der Cybertruck, eine von vielen erwartete Neuheit, entwickelt sich zum Albtraum. Ein aktueller Rückruf betrifft nahezu alle verkauften Modelle, und einzig rund 50.000 Einheiten wurden bisher ausgeliefert.

Obwohl eine Million Vorbestellungen vorliegen, bleibt die Nachfrage, insbesondere in den USA, besorgniserregend niedrig. Hinzu kommt, dass der Käufer eines neuen Teslas nicht mehr seinen alten Cybertruck eintauschen kann, da diese aufgrund der schlechten Verkaufszahlen kaum einen Wert haben.

Sinkende Wiederverkaufswerte

Zahlreiche Tesla-Besitzer möchten ihre Fahrzeuge verkaufen, um sich von Musk's skandalösem Einfluss zu distanzieren. Ein Überangebot an Gebrauchtwagen führt jedoch dazu, dass die Wiederverkaufswerte dramatisch sinken. Rabatte für neue Modelle verschärfen die Situation weiter und destabilisieren den Markt.

Musk's radikale KI-Wette

Musk hat große Hoffnungen in die autonome Technologie gesetzt, wobei er seit zehn Jahren verspricht, dass Tesla-Fahrzeuge bald als Robotertaxis dienen werden. Trotz wiederholter Rückschläge hält er an der Vision fest und plant, bis Juni die ersten Robotertaxis auf die Straße zu bringen.

Doch die Konkurrenz setzt auf zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, was Musk unter Druck setzt: Sollte Tesla nicht zeitnah eine funktionierende Lösung präsentieren, drohen weitere finanzielle Rückschläge.

Abwanderung von Führungskräften

Die Unruhe im Unternehmen verstärkt sich: Führende Manager wie Harsh Rungta, der für die Unternehmensbuchhaltung zuständig war, und wichtige Designer haben Tesla bereits verlassen. Dies wirft die Frage auf, inwieweit die derzeitige Unternehmensführung weiterhin stabil bleibt.

Die Gesamtbilanz? Musk steht vor enormen Herausforderungen – das Überleben von Tesla könnte auf dem Spiel stehen.