
Tesla in Bern: Zweite Attacke schockiert Besitzer
2025-04-11
Autor: Leonardo
Dramatische Vorfälle in Bern
In Bern wurden in den letzten zwei Wochen gleich zwei Mal die politischen Botschaften auf einem Tesla hinterlassen. Der fassungslos verstandene Besitzer, der aus Umweltgründen auf ein Elektroauto umgestiegen ist, hat die Angriffe satt.
Ein Auto, zwei Angriffe
Nachdem sein Tesla erst vor kurzem repariert wurde, entdeckte der Eigentümer am Freitagmorgen bereits wieder Beschädigungen: "Ich habe meinen Tesla erst am Dienstag abholen können – und jetzt ist er schon wieder beschädigt worden! Es ist wirklich lästig!" Der Besitzer ist sichtlich verärgert über die wiederholten Angriffe.
Die Hintergründe bleiben unklar
Bereits vor zwei Wochen wurde sein Elektrofahrzeug mit ähnlichen Botschaften beschmiert, wofür er in die Werkstatt musste. Trotz der Ermittlungen der Polizei bleibt unklar, welche Motive hinter diesen Taten stehen – die Polizei kann keine politischen Beweggründe bestätigen.
Warum gerade sein Tesla?
Der Besitzer fährt täglich etwa 120 Kilometer zur Arbeit und erklärt: "Ich habe mich bewusst für ein Elektroauto entschieden – der Umwelt zuliebe. Ich verstehe nicht, warum gerade mein Auto Ziel solcher Angriffe ist. Ich habe schließlich nichts mit Elon Musk oder der US-Politik zu tun!" Er gibt zu bedenken, dass nicht alle sich einfach ein neues Auto leisten können, was auch aus umwelttechnischer Sicht falsch wäre.
Die Reaktion der Polizei
Die Kantonspolizei Bern bestätigt, dass in den letzten Tagen mehrere Meldungen über Sachbeschädigungen an Autos eingegangen sind. Sie macht jedoch keine weiteren Angaben zu den laufenden Ermittlungen. Eine mögliche politische Motivation wird von der Polizei ausgeschlossen.
Aufruf zur Mithilfe
Der Tesla-Besitzer Appelliert an die Öffentlichkeit: "Wenn jemand etwas Verdächtiges sieht, bitte melden! Was kann ich jetzt noch machen?" Immerhin ist er besorgt, dass seine Versicherung nicht bereit ist, alle paar Wochen für Schäden aufzukommen.
Aufmerksamkeit auf die Thematik lenken
Die Zunahme solcher Vandalismusakte könnte die Diskussion über den Umgang mit Elektroautos und deren Symbolik im aktuellen politischen Klima anfeuern. Dies wirft die Frage auf, wie weit die gesellschaftlichen Spannungen tatsächlich reichen und wie diese auf individuelle Autos und deren Besitzer projiziert werden.