Technologie

Tesla im Visier: Klage wegen irreführender Meilenanzeige!

2025-04-17

Autor: Luca

Schockierende Enthüllungen! Kalifornier verklagt Tesla

Nyree Hinton aus Kalifornien hat eine Sammelklage gegen Tesla eingereicht, die für Aufsehen sorgt. Die Vorwürfe sind schwerwiegend: Tesla soll wissentlich die zurückgelegten Entfernungen ihrer Fahrzeuge übertreiben oder erhebliche Ungenauigkeiten zulassen. Das berichten US-Medien unter Berufung auf die Klageschrift.

Das rundum geplante Model Y – Fakten auf dem Prüfstand

Hinton erwarb Ende 2022 ein gebrauchtes Model Y aus dem Jahr 2020, das eine Laufleistung von 36.772 Meilen auf dem Tacho hatte. In nur sechs Monaten stellte er fest, dass ihm eine Fahrleistung von unglaublichen 13.228 Meilen angezeigt wurde! Zum Vergleich: Bei ähnlichen Fahrzeugen, die er zuvor fuhr, lag die Heizleistung im Durchschnitt nur bei 6.086 Meilen. Ein gewaltiger Unterschied!

Garantieprobleme – eine böse Überraschung

Die alarmierenden Messungen führten dazu, dass Hinton viel zu früh die 50.000-Meilen-Marke überschritt. Über diese Grenze hinaus erlischt die Gewährleistung, was ihm erst bei einer notwendigen Reparatur klar wurde. Ein herber Rückschlag für die Freude am neuen Fahrzeug!

Anomalien auf dem täglichen Pendelweg – was ist da los?

Hinton berichtete zudem von einem rätselhaften Anstieg seines durchschnittlichen Pendelwegs, der mit 72,35 Meilen pro Tag angegeben wurde. Doch seiner Einschätzung nach betrug die tatsächliche Strecke lediglich ca. 20 Meilen! Dieser Verdacht legt nahe, dass der Meilenmesser einfach defekt ist, und er unterstellt, dass Tesla dies gewusst haben müsste.

Die Ermittlungen: Ein weit verbreitetes Problem?

Die Klage hat eine Debatte ausgelöst. Nutzer in Tesla-Foren und auf Reddit machen ähnliche Erfahrungen, bei denen die Diskrepanz zwischen der tatsächlich gefahrenen Strecke und der angezeigten Distanz teils groteske Ausmaße annimmt. Ein Benutzer berichtet sogar von 197 gefahrenen Meilen, während stolze 304 auf dem Zähler standen! Solche Fehler könnten das Vertrauen in die Marke ernsthaft gefährden.

Fazit: Wie geht es weiter?

Die Anschuldigungen gegen Tesla sind ernst zu nehmen, und es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Fall entwickeln wird. Wird Tesla mit einer geldstrafenpflichtigen Entscheidung konfrontiert oder gibt es eine Lösung für das Problem der falsch angezeigten Meilen? Die Antworten könnten weitreichende Folgen für die Glaubwürdigkeit von Tesla haben.