
Tesla im Indientief: Nur 600 Bestellungen seit Markteintritt!
2025-09-02
Autor: Emma
Die Erwartungen waren hoch, doch Tesla kämpft in Indien mit einem katastrophalen Start. Erst seit Juli offiziell auf dem Markt, wurden bis heute lediglich rund 600 Fahrzeuge bestellt – ein bescheidenes Ergebnis für ein Land mit mehr als 1,45 Milliarden Einwohnern.
Der Elektropionier, der Weltmarktführer im Bereich Elektroautos, hat sich offenbar gründlich verkalkuliert. Während Tesla weltweit in der ersten Hälfte des Jahres 2025 alle vier Stunden ein Fahrzeug auslieferte, scheint der indische Markt bislang kaum Resonanz zu zeigen.
Hohe Preise als Bremsklötze
Ein großer Faktor für den schleppenden Absatz sind die enormen Importzölle, die die Preise für die Modelle in die Höhe treiben. Das günstigste Tesla-Modell kostet in Indien über sechs Millionen Rupien, was ungefähr 55.000 Franken entspricht. Doch die Kaufkraft der meisten indischen Verbraucher liegt bei lediglich 2,2 Millionen Rupien. Hier klafft eine riesige Lücke!
Tesla plant, in diesem Jahr zwischen 350 und 500 Fahrzeuge nach Indien zu liefern, wobei die erste Lieferung Anfang September aus Shanghai eintreffen soll. Doch ob dieses Ziel erreicht wird, bleibt abzuwarten.
Elon Musks Hoffnungen in der Warteschleife
Der Tesla-Chef hatte gehofft, dass die indische Regierung die hohen Abgaben reduzieren würde. Diese Hoffnung hat sich bislang nicht erfüllt und nach den jüngsten US-Strafzöllen auf indische Exporte sieht es noch düsterer aus. Eine Entlastung erscheint momentan noch unwahrscheinlicher.
Wie wird sich Tesla nun in diesem vielversprechenden, aber herausfordernden Markt behaupten? Die kommenden Monate könnten entscheidend sein!