Geschäft

Swiss fordert Economy-Passagiere zur WC-Hygiene auf: Ist das eine gerechte Aufforderung?

2025-01-29

Autor: Sofia

Eine ungewöhnliche Bordansage der Swiss auf einem Flug nach San Francisco hat große Aufmerksamkeit erregt. Die Crew forderte die Economy-Passagiere auf, die WCs respektvoll zu nutzen und sauber zu hinterlassen. Währenddessen gab es keine entsprechende Ansage für Business- und First-Class-Reisende. Diese Diskrepanz hat bei vielen Reisenden Fragen aufgeworfen.

Die Ansage, die eine Flugbegleiterin kurz nach dem Abflug in Zürich über das Bordmikrofon machte, lautete: „Liebe Economy-Passagiere, bitte benutzen Sie die WC-Kabinen respektvoll.“ Laut einem Bericht der „Aargauer Zeitung“ sorgte dies für Verwunderung und rege Diskussionen unter den Fluggästen.

Ein Sprecher der Swiss erklärte, dass die Economy-Class typischerweise mehr Passagiere befördert als die oberen Klassen. Das führt zu einer häufigeren Nutzung der Waschräume, was theoretisch zu einer schnelleren Verschmutzung führen kann. Kritiker argumentieren, dass die Ansage unfair und diskriminierend gegenüber den Economy-Reisenden sei - schließlich sollten grundlegende Hygienestandards für alle Passagiere selbstverständlich sein.

Die Airline wies darauf hin, dass solche Hinweise nicht standardmäßig auf dem Programm stehen, jedoch das Team die Möglichkeit hat, zusätzliche Ansagen zu machen. Diese Entscheidung kann von verschiedenen Faktoren abhängen, wie der Flugdauer und der Anzahl der Reisenden an Bord. Die Crew ist dazu angehalten, während des Fluges regelmäßige Reinigung der Waschräume durchzuführen.

Aber wussten Sie, dass nicht nur die WCs für Bakterien berüchtigt sind? Eine Studie aus dem Jahr 2015 hat gezeigt, dass die höchsten Konzentrationen von Bakterien nicht in den Waschräumen, sondern auf den Tabletttischen der Sitze zu finden sind. Auch das Luftventil über den Sitzreihen und der WC-Spülknopf weisen eine hohe Bakterienanzahl auf. Das bedeutet, dass Passagiere nicht nur auf die Hygiene der Toiletten, sondern auch auf ihre Umgebung achten sollten, um das Risiko von Keimen zu minimieren.

Die Frage bleibt: Ist diese Ansprache der Swiss ein notwendiger Schritt zur Förderung von Sauberkeit oder doch eine ungerechte Betitelung der Economy-Passagiere? Was denken Sie dazu?