
Swiss Airlines fordert Economy-Passagiere zu mehr Sauberkeit auf
2025-01-29
Autor: Leonardo
Eine überraschende Durchsage an Bord eines Swiss-Fluges sorgte für Aufsehen unter den Economy-Passagieren. Während eines Fluges von Zürich nach San Francisco bat eine Flugbegleiterin die Passagiere eindringlich, die Toiletten nach Benutzung sauber zu hinterlassen. "Liebe Economy-Passagiere, bitte nutzen Sie die WC-Kabinen respektvoll," erklärte sie. Die Bitte, die Toiletten in einem ordentlichen Zustand zu hinterlassen, scheint darauf hinzudeuten, dass die Sauberkeit in der Economy Class zu wünschen übrig lässt.
Interessanterweise erhielt die Business- und First-Class kein ähnliches Anliegen, was einige Passagiere fragend zurückließ. Werden Economy-Passagiere fälschlicherweise als die unordentlichsten Reisenden angesehen, oder sind die Toiletten auf Flügen in die USA tatsächlich häufiger in schlechtem Zustand?
Eine Sprecherin von Swiss, Meike Fuhlrott, erklärte, dass solche Durchsagen normalerweise nicht Standard sind, sich jedoch die Crew nach Bedarf anpassen kann. Sie erwähnte auch, dass die höhere Passagierzahl in der Economy Class zu einer intensiveren Nutzung der Toiletten führt, was zu einer schnelleren Verschmutzung führen kann.
Obwohl die genaue Nutzung der Toiletten auf Langstreckenflügen nicht quantifiziert werden konnte, wurde betont, dass das Verhalten der Passagiere entscheidend ist.
Zusätzlich äußerte Axel Will, Sprecher des Reinigungsunternehmens Vebego, das auch für die Reinigung der Swiss-Flugzeuge verantwortlich ist, seine Unterstützung für die Ansage. Er betonte die Bedeutung eines respektvollen Umgangs mit gemeinsam genutzten Einrichtungen, auch während der aktuellen Sanitärbedenken in der Luftfahrt.
Eine aufschlussreiche Studie aus dem Jahr 2015 zeigt, dass die Toiletten nicht die einzigen unhygienischen Bereiche im Flugzeug sind. Tatsächlich können auch Tabletttische, Luftventile und Gurtschnallen hohe Bakterienkonzentrationen aufweisen, was die Wichtigkeit der Sauberkeit im ganzen Flugzeug unterstreicht.
Für Passagiere bleibt zu hoffen, dass diese Ansage das Bewusstsein für Sauberkeit an Bord stärkt und zukünftige Flüge angenehmer gestaltet. In Anbetracht der aktuellen Trends in der Luftfahrt, könnte dies der Anfang einer neuen Kultur der Achtsamkeit in der Luft sein.