
Sven Lau und Ex-Boxerin Hanna Hansen: Heirats-Sensation nach islamischem Recht
2025-08-26
Autor: Gabriel
Die Kuriosität der islamischen Ehe
Sven Lau, der ehemalige "Scharia-Polizist" und berüchtigte Salafist, hat die ehemalige Profiboxerin Hanna Hansen geheiratet – und zwar nach islamischem Recht! Das Paar soll bereits im November 2024 seinem Bund fürs Leben eingegangen sein, und das Ganze wurde von einem radikalen Prediger gefeiert.
Die berüchtigte Verbindung
Hansen, die jetzt in der Islamistenszene aktiv ist, und Lau, der seit Jahren von den deutschen Sicherheitsbehörden überwacht wird, haben bei einer Pilgerfahrt nach Mekka im Oktober laut Berichten intensiv zueinander gefunden.
Überwachung durch den Verfassungsschutz
Lau, 44 Jahre alt, hat eine schillernde Vergangenheit: Er wurde wegen Unterstützung einer ausländischen terroristischen Vereinigung zu mehreren Jahren Haft verurteilt. Nach seiner Freilassung predigt er wieder in der Salafistenszene. Auch Hanna Hansen, jetzt 41, zieht die Blicke der Sicherheitsbehörden auf sich, da sie angeblich aktiv junge Mädchen in die Islamistenszene lockt. Vor wenigen Jahren war ihr Leben deutlich anders – sie boxte, war als DJ aktiv und modelte, bevor sie sich dem radikalen Islam zuwandte.
Skepsis gegenüber der Ehe
Die Eheschließung, die nur mündlich und ohne offizielle Dokumente vollzogen wurde, ist den deutschen Behörden nicht bekannt. Insidern zufolge sind bei einer islamischen Eheschließung lediglich zwei Zeugen anwesend und es gibt keinen schriftlichen Ehevertrag. Dies führt zu alarmierenden Stimmen, die diese Verbindung als "gefährliche Verknüpfung" einstufen.
Hintergrund der Debatte
Die Tatsache, dass zwei solcher umstrittener Persönlichkeiten sich verbinden, zieht nicht nur die Aufmerksamkeit auf sich, sondern wirft auch Fragen auf über den Einfluss extremistischer Gruppen in Deutschland. Während die Behörden Alarm schlagen, bleibt abzuwarten, welche Folgen diese Ehe für die Szene und die Gesellschaft haben könnte.
Schließung der Kommentarspalte
Aufgrund der Sensibilität des Themas bleibt die Kommentarspalte zu diesem Artikel geschlossen. In der Vergangenheit wurden wiederholt verletzende und hasserfüllte Kommentare verfasst, sodass ein konstruktiver Dialog unmöglich war. Die Plattform schätzt respektvolle und konstruktive Beiträge, um einen offenen Austausch zu fördern.