![](https://images.maldankon.cloud/5325152b-a609-41d2-bc72-70952955afdf.webp)
Stadelhofen: Neues Erkundungsstollen für das vierte Gleis im Bau – Ein Meilenstein für den Zürcher Verkehr!
2025-01-28
Autor: Mia
Worum es geht
Um die Kapazitäten am belebten Bahnhof Stadelhofen in Zürich auszubauen, wird ein zusätzliches viertes Gleis gebaut, das eine dringend benötigte Entlastung für den stark frequentierten Bahnverkehr verspricht.
Aktuell findet die Bohrung des Erkundungsstollens statt, die bis zum Frühjahr andauern soll. Dies dient der gründlichen Untersuchung des Baugrunds, um mögliche Schwierigkeiten frühzeitig zu identifizieren.
Das neue Gleis wird 40 Meter hinter dem aktuellen Bahnhof angelegt und könnte die Verkehrssituation erheblich verbessern.
Was denken die Leute über das geplante vierte Gleis am Bahnhof Stadelhofen?
Die Meinungen sind geteilt: Während einige an eine positive Auswirkung auf die Reisezeiten glauben, sind andere skeptisch bezüglich der hohen Kosten und des möglichen Nutzens.
Stadelhofen ist ein zentraler Knotenpunkt im S-Bahn-Netz, der täglich von rund 770 Zügen und etwa 80.000 Passagieren genutzt wird – mehr als in Städten wie Genf, Olten oder St. Gallen. Dennoch ist der S-Bahn-Knoten zwischen Zürich HB und Winterthur zunehmend überlastet.
SBB-Projektleiter Marc Weber-Lenkel erklärte während einer Besichtigung des Erkundungsstollens, dass die Strecke Zürich-Winterthur bereits am Limit operiert.
Hohe Investitionen für eine bessere Zukunft
Das neue Gleis ist mit Kosten von etwa 1,1 Milliarden Franken ein bedeutendes Projekt im Rahmen des Bahn-Ausbauschrittes 2035 des Bundes.
Die finanziellen Mittel für den 23 Meter langen und 5 Meter breiten Erkundungsstollen sind bereits in den Gesamtkosten enthalten.
Weber-Lenkel betont, dass die geologischen Untersuchungen eine präzisere Planung der Bauarbeiten ermöglichen werden.
Wöchentlicher Fortschritt
Die Geologie in der Umgebung des Bahnhofs Stadelhofen ist vorwiegend locker, was die Baumaßnahmen erschweren kann.
Bisher gab es jedoch keine unerwarteten Probleme, so Weber-Lenkel.
Mit einem Augenzwinkern fügte er hinzu: "Erdöl haben wir leider noch keines gefunden – das würde die Finanzierung des Projekts erheblich erleichtern!"
Der Erkundungsstollen ist bereits zur Hälfte fertiggestellt.
Dank eines Teams von zehn Personen erreichen die Bohrarbeiten wöchentlich etwa zwei Meter Fortschritt.
Die Fertigstellung der Bohrungen und Untersuchungen ist für das Frühjahr vorgesehen. Darüber hinaus wird der Erkundungsstollen später auch als Sicherheitsausgang dienen.
Die eigentlichen Bauarbeiten für das vierte Gleis sollen 2027 beginnen und werden voraussichtlich rund zehn Jahre in Anspruch nehmen.
Ein wichtiges Projekt für die Zukunft Zürcher Mobilität
Mit dieser Initiative wird nicht nur die Verkehrsinfrastruktur verbessert, sondern auch die Lebensqualität für die Bürger von Zürich, die von einem effizienteren und regelmäßiger fahrenden S-Bahn-System profitieren könnten.
Bleiben Sie dran für weitere Updates zu diesem spannenden Projekt!