
Spektakulärer Weindiebstahl in Biel: 500.000 Franken Verlust durch Einbruch!
2025-04-09
Autor: Luca
Urlaubsraub im Weinkeller: Einbruchsserie in Biel!
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die Weinhandlung Vinum SA im Bözingenfeld zum Ziel eines außergewöhnlichen Einbruchs. Die Täter setzten auf eine einzigartige Strategie: Sie durchbrachen einen Lüftungsschacht, um sich Zugang zu einem weiteren Schacht zu verschaffen, der direkt ins Weinlager führte. "Selbst wir wussten intern nicht von diesem Zugang!", berichtet Co-Direktor Romain Pauli.
Die Fahndung läuft: Die Täter sind weiterhin auf der Flucht!
Trotz sofortiger Ermittlungen der Kantonspolizei Bern sind die Einbrecher bis jetzt nicht gefasst worden. Der Vorfall sorgt für Aufregung in der Region, und die Abklärungen dauern an – die Spur der Täter bleibt bislang ein Rätsel.
Viel Wein, viel Leid: Ein Verlust von 500.000 Franken!
Die Vinum SA hat sich auf den Import und Vertrieb erlesener Weine spezialisiert. Bei dem Einbruch sind mehrere kostbare Sammlerjahrgänge verschwunden. Obwohl das Unternehmen noch an einer vollständigen Inventur arbeitet, beläuft sich der geschätzte Schaden bereits auf rund 500.000 Franken.
Die Auswahl der Diebe: Nur die besten Tropfen!
Da der Fluchtweg äußerst eng war, konnten die Diebe nur eine limitierte Auswahl an Weinen entwenden, wählten jedoch gezielt die wertvollsten Jahrgänge aus: "Petrus, Latour, Margaux, Figeac, Haut-Brion, Montrose – alles große Bordeaux-Weine!", so Pauli. Einige dieser Jahrgänge sind unwiederbringlich verloren.
Glick im Unglück: Kein Personal vor Ort!
Pauli zeigt sich jedoch erleichtert, dass zum Zeitpunkt des Überfalls kein Mitarbeiter im Gebäude war, der gefährdet hätte werden können. Der Einbruch wurde erst am Freitagmorgen entdeckt – ein Schock für das Unternehmen.
Forderung nach besseren Sicherheitsmaßnahmen!
Die Polizei hat den Tatort am Freitag genau untersucht. Um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern, hat Pauli bereits Sicherheitsmaßnahmen ergriffen und Gitterstäbe am betroffenen Zugang installiert. Trotz des Schocks geht die Arbeit bei der Vinum SA weiter.
Finanzielle Einbußen im Rahmen!
Zwar muss das Unternehmen mit finanziellen Einbußen rechnen, jedoch sei der Verlust an gestohlenem Wein vergleichsweise gering, da keine der entwendeten Flaschen bereits an Kunden verkauft war. Wer weiß, vielleicht kann Vinum SA bald diesen spektakulären Einbruch aus ihrer Geschichte streichen und wieder zu ihrem Alltagsgeschäft zurückkehren!