Gesundheit

Sonnencreme: UV-Patches, die Gefahr lauert! Diese Faustregel schützt wirklich vor Sonnenbrand!

2025-04-14

Autor: Mia

Sonnenschutz im Sommer: Ein Muss!

Der Sommer bringt Sonne, Strand und gute Laune – aber auch die Gefahr eines schmerzhaften Sonnenbrands! Besonders an heißen Tagen wird der richtige Schutz zur absoluten Pflicht. Sonnencreme ist dabei unverzichtbar, doch wann ist es an der Zeit, nachzucremen?

Die Idee hinter UV-Patches

Neu auf dem Markt sind die sogenannten UV-Patches: Diese kleinen, praktischen Sticker sollen anzeigen, wann der Schutz der Sonnencreme nachlässt. Die Idee klingt verlockend – einfach den Patch auf die Haut kleben, und schon weiß man, wann eine neue Schicht angebracht werden muss. Solange der Schutz funktioniert, bleibt der Patch hell; verfärbt er sich violett, ist es Zeit zum Nachspritzen.

Aber wie verlässlich sind sie tatsächlich?

Eine Dermatologin äußert Bedenken bezüglich der Zuverlässigkeit dieser kleinen Helfer. Trotz ihrer vermeintlichen Vorteile vermitteln die Patches möglicherweise ein falsches Sicherheitsgefühl. Ihre Verfärbungen können durch Schwitzen, Wasser oder selbst durch die intensive UV-Belastung beeinflusst werden und könnten davor ablenken, regelmäßig nachzucremen.

Gesunde Ernährung: Ein Mythos gegen Sonnenbrand?

Auch spannend: Eine gesunde Ernährung könnte Sonnencreme ersetzen? Die Hautärztin macht hier eine klare Ansage und warnt vor solchen Mythen. Wirklicher Sonnenschutz kann nur durch ausreichende Anwendung von Sonnencreme gewährleistet werden.

Die beste Faustregel für deinen Sonnenschutz!

Die einfachste und bewährteste Lösung bleibt: Trage alle zwei Stunden eine neue Schicht Sonnencreme auf – besonders nach dem Schwimmen oder beim Sport. Verlasse dich nicht auf Gadgets, sondern auf bewährte Methoden, um deine Haut effektiv vor der schädlichen UV-Strahlung zu schützen!