Technologie

So bringst du dein Heimnetzwerk bei Internetausfällen zurück online – Mit Ethernet-Tethering!

2025-04-19

Autor: Emma

Internetausfall? Kein Problem!

Wenn dein DSL, Kabel oder Glasfaser plötzlich ausfällt, gibt es Lösungen, um deine Geräte schnell wieder mit dem Internet zu verbinden. Ob durch einen WLAN-Hotspot oder USB-Tethering – vieles ist möglich. Doch was, wenn dein Router im Keller steht und kein Mobilfunkempfang vorhanden ist? Hier kommt Ethernet-Tethering ins Spiel, eine elegante Methode, um dein gesamtes Heimnetzwerk wieder online zu bringen.

Optionen für eine schnelle Internetverbindung

Lass uns zunächst drei Alternative Optionen betrachten, bevor wir uns mit Ethernet-Tethering befassen.

1. USB- oder Bluetooth-Tethering für Einzelgeräte

Möchtest du nur ein einzelnes Gerät wie einen Laptop oder PC verbinden? Einfach dein Smartphone per USB-Kabel anschließen, das USB-Tethering aktivieren und schon bist du online. Dies macht alle gängigen Desktop-Betriebssysteme bereitwillig mit. Alternativ kannst du auch Bluetooth verwenden. Der Nachteil? Du kannst damit nur ein Gerät gleichzeitig mit Internet versorgen.

2. WLAN-Hotspot für mehrere Geräte

Braucht dein ganzes Team Internet? Erstelle einen WLAN-Hotspot über dein Smartphone. Damit kannst du mehrere Geräte gleichzeitig verbinden. Aber Vorsicht: Jedes Gerät muss sich manuell verbinden, und einige Smart-Home-Geräte könnten bei längeren Ausfällen Schwierigkeiten haben, sich erneut zu verbinden.

3. USB-Tethering für das gesamte Heimnetz

Mit einer Fritz!Box und einem Android-Smartphone kannst du USB-Tethering nutzen, um das gesamte Heimnetz mit Internet zu versorgen. Einfach das Smartphone per USB-Kabel anschließen, USB-Tethering aktivieren und die Fritz!Box entsprechend konfigurieren. So bist du im Handumdrehen wieder online!

Die Lösung: Ethernet-Tethering!

Aber was ist, wenn dein Router oder Smartphone kein USB-Tethering unterstützt oder der Empfang im Keller katastrophal ist? Hier kommt das Ethernet-Tethering ins Spiel. Mit einem USB-C-Ethernet-Adapter kannst du dein Android-Smartphone mit dem Router verbinden und so das gesamte Netzwerk wiederbeleben, ohne dich um eine schwache Mobilfunkverbindung kümmern zu müssen.

Was du benötigst

Um Ethernet-Tethering erfolgreich einzurichten, brauchst du einen USB-C-Ethernet-Adapter und ein Android-Smartphone. Der Adapter erleichtert es, dein Smartphone mit dem Router zu verbinden. Es empfiehlt sich, ein Modell zu wählen, das auch gleichzeitig eine Lademöglichkeit bietet.

Die Einrichtung Schritt für Schritt

1. Verbinde den USB-C-Ethernet-Adapter mit deinem Smartphone und schließe ihn per LAN-Kabel an den Router an (verwende bei Fritz!Box „LAN 1“!). 2. Aktiviere in den Einstellungen deines Android unter „Netzwerk & Internet“ die Option „Ethernet-Tethering“. 3. Deaktiviere das WLAN in den Android-Einstellungen, um sicherzustellen, dass die Internetverbindung nur über Ethernet erfolgt. 4. Konfiguriere den Router so, dass er die Internetverbindung über das Smartphone herstellt.

Zukunftsausblick: Automatische Fallback-Lösungen

Eine spannende Neuerung steht in Fritz!OS 8.20 an: Geplant ist ein automatisches Fallback, das die Internetverbindung erkennt und bei einem Ausfall selbstständig übernimmt. Dank dieser Technologie bleibt dein Heimnetzwerk auch bei Störungen stabil!

Seid vorbereitet!

Bereite dich auf die nächste Störung vor, indem du eine Verbindung in der oberen Etage einrichtest. Alternativ kannst du ein altes Smartphone als Notfallgerät verwenden. Wer nicht auf die Kosten achten muss, könnte sich auch einen 5G-Router zulegen.

Wie kommt ihr mit Internetausfällen klar?

Was sind eure Strategien bei Internetproblemen? Teilt eure Tipps und Tricks in den Kommentaren mit!