
Skandal um die Hühnerrasse Ross 308: Migros sieht sich schwerwiegenden Vorwürfen ausgesetzt
2025-08-28
Autor: Leonardo
Hühnermast: Ein umstrittenes Geschäft mit der Tierschutzdebatte
Die Migros sieht sich schweren Vorwürfen seitens der Tierschutzorganisation «Observatoire du spécisme» gegenüber! In einer brandaktuellen Untersuchung wird behauptet, dass der Einzelhandelsgigant in seinen Filialen die umstrittene Ross 308 Hühnerrasse vertreibt, die in einem Partnerbetrieb im Kanton Waadt aufgezogen wird.
Video und Anzeige: Schockierende Enthüllungen
Die Organisation hat ein aufrüttelndes Video auf ihrer Webseite veröffentlicht und zugleich eine Anzeige beim Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) eingereicht. Ross 308 gilt als eine „schnellwachsende Hühnerrasse“, die in der Fleischindustrie zur Maximierung der Produktion von Fleisch in Rekordzeit genutzt wird.
Leiden der Hühner: Belege für Tierquälerei?
Das «Observatoire du spécisme» verweist auf mehrere Studien, die das immense Leid der Hühner dokumentieren: Von chronischen Schmerzen bis hin zu einer alarmierend hohen Sterberate ist die Rede. Und während viele Einzelhändler wie Nestlé und andere große US-Ketten erkannt haben, dass solche Praktiken unhaltbar sind und die Zucht von Hochleistungshühnern bis 2026 auslaufen wollen, hüllt sich die Migros in Schweigen.
Das Schweigen von Migros: Ein Blick hinter die Kulissen
Auf Anfrage erklärte die Migros, dass sie aus Gründen der Vertraulichkeit keine Informationen über die Hühner ihrer Partnerbetriebe bereitstellen könne. Die Verantwortlichen betonen jedoch, dass ihre Haltungsbedingungen den Standards des Tierwohlprogramms BTS (besonders tierfreundliche Stallhaltungssysteme) entsprechen würden.
Geheime Videoaufnahmen: Fragen über Fragen
Die geheim gefilmten Aufnahmen aus dem Wallis kommentiert die Migros nicht. „Wir können die Echtheit der Aufnahmen nicht bestätigen und haben auch keine Möglichkeit, den tatsächlichen Standort zu überprüfen“, so die Pressemitteilung. „Unsere Produzenten sind unabhängige Unternehmen, die verpflichtet sind, unsere Standards sowie die gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf Tierschutz, Nachhaltigkeit und Qualität einzuhalten.“
Fazit: Ein kritisches Auge auf die Hühnerzucht
Der Fall wirft Fragen auf: Wie transparent sind die Praktiken in der Hühnermast? Und welche Verantwortung tragen Unternehmen wie Migros in der Tierschutzdebatte? Die Diskussion über die Ross 308 Hühnerrasse ist damit alles andere als beendet und erfordert unsere Aufmerksamkeit und kritisches Nachdenken.