
Schweizer Slalom-Fahrer wirbeln die Weltcupstartliste durcheinander!
2025-04-10
Autor: Leonardo
Die Welt des Slaloms ist in Bewegung! Die Athleten von Swiss-Ski, darunter Marc Rochat, Wendy Holdener und Michelle Gisin, haben die Weltcupstartliste eindrucksvoll durcheinandergewirbelt. Trotz der Herausforderungen in der letzten Slalom-Saison gab es sowohl bei den Herren als auch bei den Damen einige aufschlussreiche Entwicklungen.
Die größten Aufsteiger der Slalom-Damen
Die Slalom-Damen haben in dieser Saison bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Besonders hervorzuheben sind: - Clarisse Breche aus Frankreich, die sich von Rang 47 auf 25 (+22 Plätze) katapultierte. - Cornelia Öhlund aus Schweden, die mit ihrem Aufstieg von 36 auf 15 (+21 Plätze) beeindruckt. - Auch Wendy Holdener aus der Schweiz hat sich um 17 Plätze verbessert und befindet sich nun auf Rang 4.
Holdener, die einen Großteil der letzten Saison verpasste, feierte ein starkes Comeback und sicherte sich mit vier Podestplätzen und mehreren WM-Medaillen das Vertrauen der Fans zurück. Doch der Kampf um die Spitze wird immer härter. Die jungen Talente wie Breche und Öhlund setzen die etablierten Profis unter Druck.
Die größten Absteiger und schmerzliche Verluste
Leider gab es auch große Rückschläge in der Szene. Michelle Gisin, einst eine der Favoritinnen, fiel von Rang 4 auf 37 zurück. Nach einer enttäuschenden Saison beschloss sie, die Slalomkarriere zu beenden. Ihre Rückschläge, gepaart mit Verletzungsproblemen bei anderen Athletinnen, werfen Fragen auf.
Neuerungen in der WCSL und die Schweizer Damen
Auf der positiven Seite gibt es erfreuliche Nachrichten für die Schweiz: Mit Eliane Christen, Aline Höpli, Janine Mächler und Aline Danioth erscheinen gleich mehrere neue Athletinnen in der World Cup Start List (WCSL). Dies zeigt, dass das Schweizer Damen-Team nicht nur in der Spitze, sondern auch im Nachwuchs beeindrucken kann.
Aufsteiger bei den Herren: Wer wird der Champion?
Auch bei den Herren haben sich die Karten neu gemischt. Tanguy Nef ist als Schweizer Sportler aufgefallen und avancierte in der Rangliste. Der Amerikaner Benjamin Ritchie überstrahlt die Liste und stellt sich als ernstzunehmender Konkurrent heraus. Seine konstanten Leistungen in der Team-Kombination haben nicht nur ihm, sondern auch dem amerikanischen Team neue Impulse gegeben.
Die Situation für Absteiger und verletzte Athleten
Auf der anderen Seite stehen Athleten wie AJ Ginnis, der aufgrund einer schweren Verletzung nicht mehr starten konnte. Auch Marc Rochat aus der Schweiz hat eine enttäuschende Saison durchlebt und muss sich dringend neu orientieren.
Die Zukunft des Slaloms: Neue Talente und Hoffnungsträger
Es gibt jedoch auch Licht am Ende des Tunnels: Ungewöhnliche Nationen wie Brasilien und Estland drängen in die Weltcup-Szene. Lucas Pinheiro Braathen und Tormis Laine beweisen, dass die Slalom-Welt im Aufbruch ist. Die kommenden Rennen versprechen also spannende Entwicklungen.
Die Slalom-Welt bleibt aufregend, und das nächste Rennen wird zeigen, wer sich letztendlich auf dem Siegertreppchen behaupten kann. Die Chancen stehen für einige Athleten gut, während andere hart kämpfen müssen, um zurück in die vorderen Reihen zu gelangen.