
Schweizer Frauen weiterhin ohne Sieg - Nach einem Geschenke-Drama nur 3:3 gegen Island!
2025-04-08
Autor: Gabriel
In der Women's Nations League bleibt die Schweiz weiterhin sieglos und spielt auswärts gegen Island nur 3:3, nachdem sie zwischenzeitlich mit 3:1 geführt hatten.
Die Schweizerinnen starteten stark in das Spiel und zeigten in der ersten Halbzeit, was in ihnen steckt. Géraldine Reuteler, die einen herausragenden Auftritt hatte mit einem Tor und einer Vorlage, wurde jedoch in der 69. Minute nach einer umstrittenen Schwalbe mit Gelb-Rot vom Platz gestellt.
Die Schweizer Frauen stehen nach diesem Spiel weiterhin am Tabellenende, was die Abstiegssorgen nur vergrößert. Nach einer dominanten ersten Halbzeit, in der die Schweizerinnen das Spiel kontrollierten, schien ein Sieg greifbar nahe. Doch die Dinge wendeten sich dramatisch.
Direkt nach der Pause fiel das erste „Geschenk“: Die Isländerin Auslag Gunnarsdottir spielte einen unbedrängten Rückpass zu ihrer Torhüterin Cecilia Runarsdottir, die den Ball verpasste. Dies führte zum 3:1 für die Schweiz – ein sicher geglaubter Sieg schien in der Luft zu liegen.
Doch Island kam zurück ins Spiel: Nur vier Minuten nach dem Eigentor konnte Karolina Vilhjalmsdottir auf 2:3 verkürzen, nachdem sie einen Fehler in der Schweizer Abwehr ausnutzte. Und nur 12 Minuten später war es erneut Vilhjalmsdottir, die nach einem langen Einwurf zum Ausgleich einköpfte.
Nach dem Comeback der Isländerinnen schien die Schweizer Mannschaft geschockt zu sein. Sie fanden kaum zu ihrem Spiel zurück, während Island zunehmend Druck ausübte. Ein Vorstoß der Schweizerinnen in der 69. Minute endete mit der Gelben Karte für Reuteler, was die Situation zusätzlich verschärfte – mit nur zehn Spielerinnen konnte die Nati dem stark aufspielenden Island kaum noch etwas entgegensetzen.
Trotz des großen Drucks der Isländerinnen konnte die Schweizer Abwehr einem möglichen 4:3 durch beherztes Eingreifen trotzen. Es war die zweite Punkteteilung dieser Nations-League-Kampagne, nach einem zuvor torlosen Unentschieden im Februar gegen denselben Gegner.
Die Schweizerinnen beendeten eine Torflaute, indem sie innerhalb der ersten zwei Minuten die Führung durch Reuteler erzielten. Eine Viertelstunde später erhöhte Vallotto nach einem guten Zuspiel auf 2:0. Leider hielt dieser Vorsprung nicht lange.
Die nächste Runde der Nations League findet Ende Mai statt. Die Schweizer Frauen müssen sich gegen Frankreich und Norwegen behaupten. Der Druck ist groß, denn die französische Mannschaft hat durch einen Sieg gegen Norwegen ihre Dominanz in der Gruppe unter Beweis gestellt.
Das große Highlight steht dann im Juli bevor, wenn die Europameisterschaft in Basel eröffnet wird. Hier erwartet die Schweiz ein harter Kampf gegen die Norwegerinnen. Können die Schweizerinnen zu alter Stärke finden? Die Fans dürfen gespannt sein!