
Schockierende Wasserverschmutzung: EuroAirport investiert 10 Millionen Franken in Trinkwasserfilter für die Gemeinden!
2025-09-11
Autor: Mia
Trinkwasser-Bedrohung: Gemeinden in Alarmbereitschaft
In elf Gemeinden im Elsass gibt es seit Mai 2025 ernsthafte Einschränkungen beim Wassergebrauch. Grund dafür ist die gefährliche PFAS-Belastung, die vom Basler EuroAirport ausgeht.
10 Millionen Franken für sauberes Wasser
Der Flughafen hat nun beschlossen, 10 Millionen Franken in Wasserfilter zu investieren. Diese Maßnahme soll die Trinkwasserqualität sichern und gefährliche Chemikalien aus den Leitungen verbannen.
Gefährdetes Trinkwasser für Schwangere und Kleinkinder
Werdende Mütter, kleine Kinder und gesundheitlich angeschlagene Personen sollten das Wasser aus dem Hahn meiden. Die alarmierenden Informationen führen zu großer Sorge in der Region.
Ein ungelöstes Problem der Vergangenheit
Die Ursache für die Verschmutzung liegt in der Flughafenfeuerwehr, die jahrelang mit PFAS-haltigem Löschschaum gearbeitet hat. Diese Chemikalien sind in den Boden gelangt und beeinflussen nun das Trinkwasser.
Provisorische Maßnahmen bis zur endgültigen Lösung
Bis Ende des Jahres sollen zunächst provisorische Aktivkohlefilter an den Trinkwasseranlagen installiert werden, bevor diese Lösungen endgültig in die Wasseraufbereitung integriert werden.
Unmut in der Bevölkerung: Forderung nach Verantwortung
Die Betroffenen sind verständlicherweise verärgert. Es wird laut gefordert, dass der Flughafen die Finanzierung dieser Filteranlagen vollständig übernimmt, auch wenn er rechtlich nicht dazu verpflichtet wäre.
Juristische Grauzone: Verantwortung des Flughafens?
Trotz juristischer Unklarheiten erklärt Jean-Marc Deichtmann, Präsident der Agglomération Saint-Louis, dass der Flughafen eine moralische Pflicht habe, die Auswirkungen seines Handelns zu kompensieren. Bis 2017 war PFAS der Standard, doch die Verantwortlichen wissen, dass die Luft- und Wassersicherheit oberste Priorität haben muss.
Bleiben Sie informiert und schützen Sie sich!
Die Situation rund um den EuroAirport bleibt angespannt, doch die Investitionen des Flughafens in die Trinkwasserfilter geben Hoffnung auf eine bessere Zukunft für die betroffenen Gemeinden. Es ist an der Zeit, wachsam zu bleiben und für sauberes Wasser für alle zu kämpfen!