Gesundheit

Schockierende Studie: Corona schwächt das Immunsystem langfristig!

2025-04-19

Autor: Leonardo

Ist das Immunsystem nach Corona dauerhaft geschädigt?

Eine erschreckende neue Studie bringt ans Licht, dass COVID-19 das Immunsystem nachhaltig beeinträchtigt und die Anfälligkeit für andere Krankheiten erhöht. Forscher aus den USA haben aufgrund eigener Beobachtungen bestätigt, was viele Corona-Überlebende schon lange befürchteten.

Erschreckende Statistiken: Erkrankungsrisiko steigt dramatisch!

Ein Forschungsteam der University of St. Louis hat über 230.000 mit dem Coronavirus infizierte Personen untersucht und diese mit rund 600.000 negativ getesteten Menschen verglichen. Die Ergebnisse sind alarmierend: In den zwölf Monaten nach einer Corona-Infektion kommt es bei den Betroffenen signifikant häufiger zu zusätzlichen Krankheiten. Patienten litten vermehrt unter bakteriellen Infektionen, Bronchitis und sogar Blutvergiftungen – das Risiko für neue Infekte stieg um 20 bis 50 Prozent! Jetzt ist jeder einmalige COVID-19-Fall ein potenzieller Langzeitpatient.

Der Nachsatz: Zu beachten ist!

Wichtig zu erwähnen ist, dass diese Studie vor allem auf Daten von älteren Männern basiert, die in US-Veteranenkrankenhäusern behandelt wurden, was bedeutet, dass die Ergebnisse nicht zwangsläufig für alle Bevölkerungsgruppen gelten.

Selbst milde Verläufe haben Folgen!

Selbst bei milden Verläufen der Krankheit, die zu Hause auskuriert wurden, gab es einen Anstieg an Atemwegserkrankungen: Bei 10.000 infizierten Personen traten durchschnittlich 525 zusätzliche Fälle auf, im Vergleich zu nur 362 Fällen ohne Vorerkrankung. Bei hospitalisierten Patienten stieg diese Zahl sogar auf über 970.

Warum lässt das Virus so viele Spuren?

Die Ursache für diese erhöhte Anfälligkeit ist noch nicht ganz ergründet, jedoch vermuten die Wissenschaftler, dass das Coronavirus langfristige Schäden im Körper hinterlässt. Es könnte die Schleimhäute schädigen und das Immunsystem deutlich schwächen.

Mythos Nachholeffekt: Unhaltbar!

Ein oft genannter Grund für die nachfolgende Krankheitswelle war der Nachholeffekt: Weniger Kontakte während der Lockdowns führten zu einer Häufung von Erkrankungen danach. Doch die Studie zeigt klar: Beide Gruppen hatten ähnliche Bedingungen, und trotzdem erkrankten ehemals Infizierte deutlich häufiger.

Der Vergleich mit Grippe-Patienten: Corona als größerer Gegner!

Sogar verglichen mit Grippepatienten fiel auf, dass nach einer Corona-Infektion signifikant mehr Menschen wegen Atemwegserkrankungen ins Krankenhaus mussten. Corona hat klare und besorgniserregende Auswirkungen auf die Gesundheit.

Die positive Nachricht: Der Körper kann sich regenerieren!

Auf der anderen Seite gibt es Licht am Ende des Tunnels: Experten sind sich einig, dass die Immunschwäche in den meisten Fällen nicht dauerhaft ist. Mit einer gesunden Lebensweise und Geduld kann sich der Körper wieder erholen – nach einer Infektion ist es wichtiger denn je, auf die eigene Gesundheit zu achten!