Welt

Schockierende Nebenwirkung der Abnehmspritze: So sieht der Ozempic-Fuß aus!

2025-04-17

Autor: Nina

Die erschreckende Wahrheit über den Ozempic-Fuß

Die trendige Abnehmspritze Ozempic sorgt nicht nur für schnelle Gewichtsverluste, sondern hat auch eine unerwartete Schattenseite: die sogenannte 'Ozempic-Fuß'. Dieses Phänomen jügt zu einer auffälligen Veränderung, bei der Adern und Knochen an den Füßen hervortreten, was diesen ein deutlich älter erscheinendes Aussehen verleiht.

Prominente unter den Opfern

Prominente Figuren wie Sharon Osbourne (72) und Oprah Winfrey (71) sind von dieser Nebenwirkung betroffen und zeigen, dass selbst Stars nicht vor den Folgen dieser Spritze gefeit sind.

Ursache für den Ozempic-Fuß

Der Ozempic-Fuß entsteht durch den raschen Verlust von subkutanem Fett. Je schneller das Gewicht purzelt, desto mehr verändert sich das äußere Erscheinungsbild – auch die Füße sind davon nicht ausgenommen. Experten erklären, dass dies kein neues Phänomen ist: Verlust von Fettpolstern lässt Venen, Sehnen und Knochen deutlicher hervortreten.

Wie reagieren die Menschen auf die Nebenwirkungen?

Die Meinungen über die Nebenwirkungen der Abnehmspritze gehen auseinander. Während einige besorgt sind und das Medikament lieber meiden würden, denken andere, dass der Gewichtsverlust wichtiger ist als ästhetische Veränderungen. Wieder andere waren sich gar nicht der möglichen Nebenwirkungen bewusst.

Ozempic-Fuß und Ozempic-Face: Zwillingsphänomene

Der Ozempic-Fuß hat eine verwandte Erscheinung namens 'Ozempic-Face', die ähnliche Ursachen hat. Patienten verlieren nicht nur viszerales Fett, sondern auch subkutanes Fett. Dies beeinflusst das Erscheinungsbild des Gesichts, was oft durch minimalinvasive Behandlungen wie Filler oder Sculptra korrigiert wird.

Was sind die Lösungen?

Für die Probleme an Füßen und Händen gibt es ähnliche Behandlungsmöglichkeiten, doch das Interesse daran scheint begrenzt zu sein. Alternativ können Patienten auch in Erwägung ziehen, die Behandlung abzubrechen, um das verlorene Gewicht wiederzuerlangen. Hier stellt sich die Frage: Was wiegt schwerer – die Ästhetik oder die Gesundheit?