
Schock in Rapperswil-Jona: Regula Späni tritt nach nur zwei Wochen zurück
2025-04-16
Autor: Lara
Unerwarteter Rücktritt der Stadtkommunikationsleiterin
Die Stadt Rapperswil-Jona steht unter Schock, denn Regula Späni, die erst vor zwei Wochen das Amt der Kommunikationsleiterin übernommen hat, tritt überraschend zurück. Die ehemalige Sportjournalistin des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) nennt persönliche Gründe für ihren Rückzug.
Späni sieht sich überfordert
In einer offiziellen Mitteilung äußert Späni klar: "Ich musste leider feststellen, dass ich mit meiner Persönlichkeit für diese äußerst anspruchsvolle Arbeit nicht geeignet bin." Sie betont, dass sie den Herausforderungen der Stadt in der momentanen Situation nicht gerecht werden könne und ihren eigenen Ansprüchen nicht genüge.
Keine Konflikte, aber enormer Druck
Auf Nachfrage der "Linth-Zeitung" stellt Späni klar, dass es keinen Konflikt mit der Stadtpräsidentin Barbara Dillier gegeben habe. Im Gegenteil, es habe ein gutes Verhältnis geherrscht. Dennoch bemerkt sie den enormen Druck, der mit den langen Projekten in der Stadt einhergeht und stimmt sich darauf ein, dass es nicht gesund wäre, sich ständig über die eigene Art hinwegsetzen zu müssen.
Rückzug von Stefan Bürer ebenfalls angekündigt
Zusätzlich zu Spänis Rücktritt wird auch die Entscheidung ihres Ehemannes Stefan Bürer, der ursprünglich in einer Teilzeitstelle einsteigen sollte, bekannt. Auch er zieht sich zurück, was die Pläne für eine gemeinsame Leitung der Kommunikationsstelle abrupt beendet.
Stadtpräsidentin zeigt Verständnis
Barbara Dillier, die seit dem 1. Januar 2025 im Amt ist, zeigt sich verständnisvoll gegenüber der Entscheidung Spänis: "Wir haben ihr Engagement sehr geschätzt und Verständnis für ihre Beweggründe." Der Rücktritt trifft die Stadt unmittelbar nach einem intensiven politischen Wahlkampf um das Stadtpräsidium und sorgt für weitere Fragen über die Zukunft der Kommunalpolitik in Rapperswil-Jona.
Was passiert nun in Rapperswil-Jona?
Der Rücktritt von Regula Späni wirft Fragen auf: Wie wird die Stadt mit den anstehenden Herausforderungen umgehen, und wer wird ihre Position übernehmen? In der nächsten Zeit könnte sich die politische Landschaft in Rapperswil-Jona drastisch verändern, und die Bürger sind gespannt auf die Entwicklungen.