
Schock in Jerusalem: Tödlicher Anschlag und mehr aktuelle Nachrichten
2025-09-08
Autor: Nina
Tödlicher Anschlag in Jerusalem
In Jerusalem ereignete sich ein verheerender Anschlag, bei dem mindestens sechs Menschen ums Leben kamen und etwa zehn weitere verletzt wurden, einige davon schwer. Zwei vermutete palästinensische Angreifer eröffneten während des Morgenverkehrs in einer belebten Gegend an einer Bushaltestelle das Feuer auf wartende Fahrgäste. Ein Bus wurde von Kugeln durchlöchert.
Ein Sicherheitsbeamter und ein bewaffneter Zivilist reagierten schnell und schossen die Angreifer nieder. Premierminister Benjamin Netanyahu traf sich umgehend mit Sicherheitsvertretern, während zahlreiche Polizisten und Sprengstoffexperten den Tatort absicherten. Im Anschluss wurden die Übergänge zwischen Jerusalem und Ramallah im Westjordanland gesperrt.
Die militant-islamistische Hamas bezeichnete den Anschlag als "natürliche Reaktion auf die Verbrechen der Besatzer gegen unser Volk", reklamierte ihn jedoch nicht für sich. Es ist der schlimmste Anschlag seit Oktober 2024.
Apple bereit für große Produktenthüllung
Am Dienstagabend wird Apple neue Produkte vorstellen, darunter vier iPhone-Modelle mit erheblichen Unterschieden bei der Kameraausstattung. Zudem gibt es Gerüchte über die Apple Watch Ultra, die mit 5G und einem Satellitennotruf ausgestattet sein soll. Innovative Pulssensoren für die AirPods Pro 3 stehen ebenfalls im Fokus. Die Vorfreude auf mögliche Überraschungen ist groß!
Cargo sous Terrain vor dem Aus?
Das ehrgeizige Projekt Cargo sous Terrain (CST), das den Güterverkehr der Schweiz unter die Erde verlagern sollte, steht möglicherweise vor dem Ende. Trotz technischer Machbarkeit mangelt es an politischem Willen und stabilen Finanzierungsquellen. Die Führung von CST plant nun, den Fokus auf kurzfristige Lösungen für die Citylogistik zu legen und denkt bereits an Personalkürzungen.
Europas Automobilindustrie im Aufwind durch Teslas Rückgang
Die europäische Autoindustrie kann sich über eine Renaissance freuen, während der US-Elektroautohersteller Tesla auf dem europäischen Markt weiter an Boden verliert. Insbesondere deutsche Hersteller boomten im Bereich der Elektrofahrzeuge und Hybride, mit Volkswagen an der Spitze und einem Marktanteil von rund 33 Prozent, inklusive aller zum Konzern gehörenden Marken.
Im Bereich der Elektromobilität investiert BMW massiv, um im Wettlauf mit der chinesischen Konkurrenz nicht zurückzufallen. Die automobilspezifischen Technologien, die in die neue Serie von Elektroautos integriert werden, sind vielversprechend.
Abschied von Rick Davies, Supertramp-Ikone
Traurige Nachrichten aus der Musikwelt: Rick Davies, Gründungsmitglied und Sänger der legendären Rockband Supertramp, ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Nach mehr als einem Jahrzehnt im Kampf gegen Knochenmarkkrebs starb er am Samstag in den USA und hinterlässt ein unvergessliches Vermächtnis.
Was heute Abend und morgen wichtig wird
Im Fußball steht heute das Länderspiel Schweiz gegen Slowenien auf dem Programm, das um 20:45 Uhr in Basel angepfiffen wird. Die Ticketverkäufe lassen jedoch Fragen offen, da nur gut 10.000 Tickets verkauft wurden, obwohl der St. Jakob-Park Platz für 34.000 bietet.
Außerdem beginnt am 9. September 2025 die 80. Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York, die offiziell mit der Amtseinführung von Annalena Baerbock als neuer Präsidentin eröffnet wird.