Nation

Schock für Schuhliebhaber: Traditionshaus Walder schließt Filiale nach 88 Jahren!

2025-04-07

Autor: Lara

Das traditionsreiche Schuhhaus Walder schließt nach fast neun Jahrzehnten seine Filiale in Stäfa ZH. Die Gründe dafür sind alarmierend: tiefere Umsätze, eine bevorstehende Pensionierung und eine hohe Filialdichte rund um den Zürichsee.

Nach rund 90 Jahren ist das Kapitel Stäfa für Walder geschlossen. Das Familienunternehmen hat sich damit von einem seiner ältesten Standorte zurückgezogen. Der Geschäftsführer Daniel Walder erläutert in einem Interview mit der «Zürichsee-Zeitung» die Herausforderungen: „Die tiefen Umsätze und die dichte Konkurrenz in der Region haben uns zum Handeln gezwungen.“ Die Filiale in Stäfa hatte einen Jahresumsatz von unter einer halben Million Franken und gehörte damit zu den kleineren Standorten des Unternehmens.

Mit noch sieben weiteren Filialen am Zürichsee, darunter Meilen, Küsnacht, Thalwil, Wädenswil, Pfäffikon und Rapperswil, war die Konkurrenz einfach zu groß. „Wir haben uns teilweise selbst kannibalisiert“, so Walder treffend. Die bevorstehende Pensionierung der langjährigen Filialleiterin gab letztlich den Anstoß, die wirtschaftliche Situation des Standorts zu überprüfen – mit dem ernüchternden Ergebnis, dass eine Fortführung nicht möglich war. Die letzten Tage für das Geschäft sind bis spätestens Ende Juli angesetzt.

Online boomt – wird das Filialnetz umstrukturiert?

Trotz dieser Schließung berichtet Walder von stabilen Umsätzen im gesamten Unternehmen. Der stationäre Verkauf bleibt auf dem Vorjahresniveau – jedoch boomt der Onlinehandel. Seit der Einführung des Webshops im Jahr 2023 ist der digitale Umsatz um beeindruckende 50 Prozent gestiegen und macht mittlerweile 6 Prozent des Gesamtumsatzes aus.

Die Geschichte des Schuhhauses Walder reicht bis ins Jahr 1874 zurück, als das Unternehmen als „Schuhfabrik für heimatlose Knaben“ in Brüttisellen gegründet wurde. Heute besteht Walder aus einem modernen Handelsunternehmen mit 28 Filialen und 220 Mitarbeitenden. Die Produktion wurde 1971 eingestellt, seither konzentriert sich Walder voll und ganz auf den Verkauf und zunehmend auch auf die digitale Präsenz.

Daniel Walder möchte in Bezug auf die Zukunft des Filialnetzes keine Spekulationen ausschließen. „Es sind keine einfachen Zeiten für den Fachhandel“, ergänzt er. Es bleibt abzuwarten, ob die Filiale in Stäfa der letzte Standort ist, der den Herausforderungen des Strukturwandels zum Opfer fällt. Eine endgültige Entscheidung darüber könnte schon bald anstehen – bleiben Sie dran!