
Schock für langjährige Kunden der Credit Suisse – Kündigung ohne vorangekündigte Gründe
2025-09-03
Autor: Lukas
Stellen Sie sich vor: Sie haben mehr als 30 Jahre treu bei derselben Bank Kunde und dann erhalten Sie plötzlich einen Kündigungsbrief. Genau das erging einem älteren Ehepaar aus dem Kanton Zürich, als sie Ende Juli 2025 von der Credit Suisse erfuhren, dass ihre Bankbeziehung zum Ende August beendet wird.
Die Überraschung war groß. "Das kam aus heiterem Himmel. Wir waren perplex", erzählte die Frau im SRF-Konsumentenmagazin "Espresso". Doch konkrete Gründe für die Schließung des Privatkontos blieben die Credit Suisse schuldig.
Die Verzweiflung der Kunden
Nach erfolglosen Nachfragen beim Kundenservice bleibt das Ehepaar ratlos. Inzwischen haben sie ein neues Konto bei einer anderen Bank eröffnet, aber der bittere Nachgeschmack bleibt. "Offenbar sind wir als Kleinkunden nicht interessant für die UBS", vermuten sie.
Seit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ist die Überführung der Kundenkonten in vollem Gang. Die UBS erklärte, dass sie sich grundsätzlich an bankenregulatorische Vorschriften halte und dass eine Kundenbeziehung nicht willkürlich beendet werde.
Welche Gründe könnten zu einer Kündigung führen?
Die Bank könnte beispielsweise verlangen, dass Kunden Informationen über Geldüberweisungen ins Ausland oder Bankverbindungen im Ausland offenlegen müssen, um dem Verdacht auf Geldwäsche vorzubeugen. Wenn Kunden darauf nicht fristgerecht reagieren, könnte das der Grund für eine Kündigung sein. Das betroffene Ehepaar versichert jedoch, dass sie stets alle geforderten Informationen bereitgestellt haben.
Ein allgemeines Dilemma
Andreas Barfuss, der Bankenombudsmann, betont, dass jede Bank die Freiheit habe, eine Kundenbeziehung jederzeit zu beenden – und zwar ohne Angabe von Gründen. Er verweist auf das Obligationenrecht, das diese Praxis stützt. Trotzdem kann er nachvollziehen, dass langjährige Kunden sich vor den Kopf gestoßen fühlen.
Stand der CS-Übernahme
Wie steht es um den Prozess der Übernahme? Die UBS gab bekannt, dass bereits ein Drittel der Kundenkonten von der Credit Suisse auf die UBS übertragen wurde und das Feedback bisher positiv war. Bis Ende März 2026 soll die Übertragung abgeschlossen sein.
Details zur Kontoübertragung
Die betroffen Kunden werden schrittweise per Brief über den Wechsel und die nächsten Schritte informiert. Der Großteil der Übertragung erfolgt automatisch; lediglich das E-Banking muss neu eingerichtet und aktiviert werden.