
Schock für Investoren: Nvidia erlebt historischen Wertverlust durch Konkurrenz aus China! 1 Billion Dollar in Gefahr!
2025-01-27
Autor: Nina
Die Investoren stehen unter Schock! Der Chipgigant Nvidia hat an der Börse einen beispiellosen Wertverlust von 600 Milliarden Dollar erlitten, nachdem das chinesische Start-up DeepSeek behauptete, ein KI-Modell entwickelt zu haben, das mit drastisch weniger Rechenleistung und Kosten auskommt. Die Aktie von Nvidia fiel am Montag um beeindruckende 17 Prozent, was dazu führte, dass das Unternehmen seine Position als wertvollstes US-Unternehmen an Apple verlor.
Nvidia war zuvor mit einem beeindruckenden Börsenwert von 2,9 Billionen Dollar das Nonplusultra der Tech-Branche. Die letzten Monate waren geprägt von einem Boom im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), der den Aktienkurs von Nvidia in schwindelerregende Höhen getrieben hatte. Der Hersteller ist bekannt für seine Chips, die eine Schlüsselrolle beim Training von KI-Modellen sowie deren Betrieb spielen. Analysten hatten daher große Erwartungen an Nvidias Wachstum und Investoren rechneten mit einer kontinuierlichen Nachfrage nach Hochleistungs-Chips.
Doch die Ankündigung von DeepSeek hat die Märkte erschüttert. Das Unternehmen gab an, mit seinem KI-Modell R1 Ergebnisse zu liefern, die genauso gut sind wie die von führenden US-Konkurrenten wie ChatGPT, jedoch bei weitaus geringeren Kosten und Ressourcen. Diese Neuigkeit weckte Sorgen, dass Nvidia möglicherweise von der Konkurrenz überholt wird und die Nachfrage nach seinen Premium-Chips nicht so stark zunehmen wird, wie zunächst prognostiziert.
Der Fall von Nvidia zieht auch die Indizes in Mitleidenschaft: Der Nasdaq 100 verlor aufgrund des dramatischen Rückgangs der Nvidia-Aktie 3,36 Prozent. Die Aktie des Chipherstellers erlebte einen historischen Absturz und eröffnete mit einem Minus von 13 Prozent – ein Verlust von 465 Milliarden US-Dollar in nur wenigen Stunden.
Während die Märkte in den USA bluten, bleibt die Schweizer Börse davon relativ unberührt und schloss mit einem Plus von 1,05 Prozent. Dies ist ein gewaltiges Zeugnis für die Robustheit des SMI in turbulenten Zeiten.
Es ist erwähnenswert, dass DeepSeek trotz des globalen Börsenbeben mit technischen Problemen auf seiner Website kämpfte, die auf die überwältigende Nachfrage nach ihrem KI-Assistenten zurückzuführen sind. Das Unternehmen, das derzeit zu den am schnellsten wachsenden in der Tech-Branche gehört, hat kürzlich seine Probleme mit der Programmierschnittstelle behoben, kann sich jedoch der Herausforderung der enormen Benutzerzahlen nicht entziehen, da die Popularität seines Produkts weltweit rasant steigt.
Die Strategien und Technologien von DeepSeek könnten die KI-Branche revolutionieren und bedeuten möglicherweise den Beginn eines neuen Zeitalters der Kosteneffizienz im maschinellen Lernen. Investoren sollten sich jetzt warm anziehen, denn die Digitalisierung hat gerade erst begonnen!