Geschäft

Schock beim Flug von Los Angeles nach China: U-Turn über dem Pazifik!

2025-03-24

Autor: Nina

Stellen Sie sich vor, Sie sind bereits eine halbe Stunde in der Luft und bemerken plötzlich, dass Sie etwas Wichtiges vergessen haben. Während dies im Alltag nur ein kleines Problem darstellt, kann es in der Luft ernsthafte Folgen haben – besonders wenn es sich um einen Langstreckenflug handelt. So erging es den Passagieren des United-Airlines-Flugs 198 am 22. März.

Die Boeing 787-9 mit der Kennung N35953 war auf dem Weg von Los Angeles nach Shanghai, als sie nach beeindruckenden drei Stunden Flugzeit über dem Pazifik nach San Francisco umkehren musste. Der Grund dafür? Ein Crewmitglied hatte seinen Reisepass vergessen! Laut dem Portal PYOK ist es in den USA nicht erforderlich, die Reisedokumente vor dem Abflug zu kontrollieren. Vielmehr müssen Piloten und Flugbegleiter nur beim Check-in angeben, dass sie alle notwendigen Unterlagen dabei haben.

Das Risiko für die Crew war enorm: Ohne gültigen Reisepass hätte der Pilot in China festgenommen und möglicherweise abgeschoben werden können, was nicht nur rechtliche Konsequenzen gehabt hätte, sondern auch hohe Geldstrafen für United Airlines bedeutet hätte.

Ein tragisches Beispiel für die Unsicherheiten in der Luftfahrt, denn eindeutig geregelt sind solche Situationen nicht. Während einige Länder eine einfache Flugausweisprüfung akzeptieren, verlangen andere eine vollständige Dokumentation, bevor sie die Crew einreisen lassen. In einigen Staaten führen solche Versäumnisse dazu, dass das betroffene Besatzungsmitglied sofort zurückgeschickt wird – oft im selben Flugzeug.

Für die Fluggäste war es eine unerfreuliche Verzögerung: Nach der unerwarteten Landung in San Francisco war United Airlines gezwungen, eine neue Crew zu organisieren, da die ursprüngliche Besatzung ihre maximale Dienstzeit überschritten hatte. In der Luftfahrt gelten strenge Arbeitszeiten, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Nach sieben stressigen Stunden, gegen 21:00 Uhr Ortszeit, hob die Maschine schließlich erneut ab – diesmal mit einer neuen Crew und allen erforderlichen Dokumenten an Bord. Die Ereignisse werfen ein grelles Licht auf die Bedeutung von sorgfältigen Vorbereitungen und Kontrollen in der Luftfahrt, und das gilt nicht nur für die Passagiere, sondern auch für das Personal!

Denn auf einem Langstreckenflug kann ein kleiner Fehler große Wellen schlagen! Ein einmaliger Fehler, der die Reisenden um wertvolle Zeit brachte, und der uns alle daran erinnert, wie wichtig es ist, gut vorbereitet zu sein – bevor es in die Wolken geht!