Nation

Schluss mit Atomkraft: Grüne setzen auf erneuerbare Energien!

2025-08-23

Autor: Laura

Grüne setzen Zeichen gegen Atomkraft

Die Grünen haben auf ihrer Delegiertenversammlung in Vicques JU einen klaren Standpunkt bezogen: Schluss mit der Atomkraft! Einstimmig wurde eine Resolution verabschiedet, die den endgültigen Ausstieg aus der Kernenergie fordert.

E-ID im Fokus der Debatte

Zusätzlich ruft die Partei dazu auf, für die E-ID zu stimmen, über die am 28. September abgestimmt wird. Freiburgs Nationalrat Gerhard Andrey betont, dass die Nutzung der E-ID freiwillig bleibt und die Privatsphäre der Nutzer schützt.

Solarenergie: Der Weg in die Zukunft

Der Resolution zufolge hat die Solarenergie das größte Potenzial unter den erneuerbaren Energien. Die Grünen fordern eine Erhöhung der Subventionen und die Beseitigung bürokratischer Hürden, jedoch ohne die Natur und Landschaft zu gefährden.

Kernkraft: Zu gefährlich und teuer!

Die Grünen kritisieren die Kernkraft als zu teuer und gefährlich für die Bevölkerung. Hinzu kommt die Abhängigkeit von autoritären Staaten sowie die problematischen radioaktiven Abfälle, die Zehntausende von Jahren gefährlich bleiben.

Maßnahmen gegen Hitzewellen

Die Delegierten wurden über einen Plan informiert, der den Umgang mit extremen Hitzewellen angeht. Angesichts zunehmender Hitzewellen, die nicht nur die öffentliche Gesundheit gefährden, sondern auch soziale Ungleichheiten verschärfen, wird ein umfassender Maßnahmenkatalog vorgestellt.

Gesundheitsschutz und Stadtklimainitiativen

Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen zählen unter anderem die Kühlung von Städten, der Schutz der Gesundheit der Bevölkerung sowie Anpassungen der Arbeitsbedingungen bei extremer Hitze.

Hitzewellen bedrohen Lebensqualität

Die Waadtländer Nationalrätin Léonore Porchet warnt eindringlich: "Hitzewellen töten!" Besonders Menschen in prekären Verhältnissen sind von den extremen Temperaturen betroffen, da sie weniger Möglichkeiten haben, sich vor der Hitze zu schützen.